Archiv 2022
Die UMMD organisiert Hilfsaktionen für die Ukraine
Die Universitätsmedizin verurteilt aufs Schärfste den Einmarsch Russlands in der Ukraine und bekundet ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk. „Als Universitätsmedizin mit über 54 verschiedenen Nationalitäten, darunter 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Studierende mit ukrainischen Wurzeln leben wir Toleranz und Frieden.“, so der Vorstand der Universitätsmedizin Magdeburg.
„Mitteldeutsches Kompetenznetz ist Anlaufstelle für Betroffene“
Sozialministerin Petra Grimm-Benne und Prof. Klaus Mohnike, Leiter des Mitteldeutschen Kompetenznetzwerkes Seltene Erkrankungen (MKSE), lenken zum Tag der Seltenen Erkrankungen (28. Februar 2022) den Blick auf Patientinnen und Patienten, für die und deren Angehörigen das Leiden nicht selten, sondern jeden Tag präsent ist.
„Selten allein“: Die Waisen der Medizin
Die Universitätsmedizin Magdeburg und das MKSE beteiligen sich an der Kunstaktion „Selten allein“ zum weltweiten Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar.
Internationaler Kinderkrebstag am 15. Februar
Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder spendet 5.000 Euro an die Aktion Knochenmarkspende Sachsen-Anhalt
Neue Datentreuhand für biomedizinische Forschungsdaten in Sachsen-Anhalt
Die Universitätsmedizin Magdeburg und die Universitätsmedizin Halle (Saale) gründen einen gemeinsamen Datentreuhandverbund für biomedizinische Forschungsdaten in Sachsen-Anhalt. Datenspendern und Datennutzern wird es damit zukünftig möglich sein, einen datenschutzkonformen Einblick sowie die Kontrolle über die Verwendung der Daten zu erhalten.