Praxis für Psychosomatik und Psychotherapie / Weiterbildungsstätte

Dr. med. Stephanie Kant

 

Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzbezeichnung Psychotherapie - fachgebunden - berufsbegleitend

 

 
Anschrift
Standort

 
Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg
Haus 19, Zimmer 154

 
Kontakt

 
Telefon: 0391-67 14251
Fax: 0391-67-14202
E-Mail  

 
Sprechzeiten 

 Montag von 11:00 bis 18:00 Uhr

 Dienstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr

 Mittwoch von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr

 Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr

 und nach telefonischer Terminvereinbarung.
 

 

 
Terminvereinbarung
 
 
Sekretariat, Telefon 0391-67-14251
  
 
Schwerpunkt

 
Psychotherapie

Informationen für Patienten

 
Patienten mit psychischen und psychosomatischen Beschwerden und einem Psychotherapieanliegen vereinbaren bitte ein Termin im Sekretariat, Fr. Scholz und Fr. Schade, Tel. 0391-67-14200.

Der erste Termin dient der Abklärung des Anliegens und der Diagnostik, dafür können sich ggf. weitere Termine erforderlich machen. Nach Abschluss der Diagnostik wird mit Ihnen gemeinsam die Entscheidung, ob eine Psychotherapie sinnvoll und notwendig erscheint und ob sie von Ihnen gewollt ist, getroffen. Die Art des psychotherapeutischen Vorgehens hängt ab von der bestehenden Problematik, von evtl. bestehenden Begleiterkrankungen und der jeweiligen Lebenssituation. Folgende Therapiemöglichkeiten können, allerdings in begrenzter Kapazität, angeboten werden:

  • Ambulante tiefenpsychologisch fundierte Einzelpsychotherapie
  • Ambulante analytische Psychotherapie
  • Ambulante Gruppenpsychotherapie (tiefenpsychologisch fundiert oder analytisch)
  • Bei Entscheidung für eine stationäre oder tagesklinische Psychotherapie kann bei Bedarf und bei vorhandener Kapazität ein Therapieplatz in der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Magdeburg vermittelt werden.
  • Sollten sich andere, als die hier angebotenen Therapieverfahren als angezeigt erweisen, kann eine Beratung erfolgen, wo diese Verfahren angeboten werden.

Wir weisen darauf hin, dass sich sowohl bei der Anmeldung zu einem Erstgespräch als auch bei Einleitung einer ambulanten oder stationären bzw. tagesklinischen Psychotherapie wegen begrenzter Kapazität Wartezeiten nicht vermeiden lassen.

Eine Überweisung von niedergelassenen Ärzten ist nicht zwingend erforderlich.

  

Letzte Änderung: 14.10.2019 - Ansprechpartner: Webmaster