Alexander-Technik im Klinikalltag - Mehr Beweglichkeit und weniger Stress durch bewusste Körperwahrnehmung
Ziele der Schulung:
- Einführung in die Grundlagen der Alexander-Technik zur Förderung von Körperwahrnehmung und Stressreduktion.
- Anwendung der Alexander-Technik im klinischen Alltag zur Verbesserung der eigenen Bewegungsabläufe und zur Prävention von berufsbedingten Belastungen.
- Vermittlung von einfachen Techniken, um die Beweglichkeit und den Abbau von Stress zu unterstützen
Inhalte der Schulung:
- Erkennen von falschen Bewegungs- und verhaltensmustern, die zu dauernden Anspannungen oder Schmerzen führen, wie Rückenschmerzen, Spannungskopfschmerzen, Schulter- oder Nackenbeschwerden
- Wissensvermittlung über anatomische Zusammenhänge in unserem Körper, wie zum Beispiel:
- ein unangestrengtes Sitzen ohne Rückenschmerzen,
- ein entspanntes Sehen und damit weniger Zeit mit der Brille und weniger
Kopfschmerzen,
- den sinnvollen- und damit schmerzfreien Gebrauch der Füße,
- der anatomisch richtige Verlauf des Atems und damit mehr Kondition und ein
gestärktes Immunsystem - Anhand von praktischen Übungen und Aktivitäten - Vermittlung von Erkenntnissen über die physischen und mentalen Zusammenhänge und deren Auswirkung auf den Körper
- Arbeit mit Techniken und inneren Bildern, die eine nachhaltige Veränderung der Ursachen für Beschwerden und Anspannungen ermöglichen.
- Übung von Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung und Eigenverantwortung als Basis für jegliche Form der Veränderung bestehender, oft schädlicher Gewohnheiten
- Vermittlung der Fähigkeiten und Fertigkeiten, bewusste Entspannungstechniken im Berufs-und Familien-Alltag selbstständig anzuwenden.
Format: Seminar
Termin: 06.02. - 07.02.2025
Uhrzeit: jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr
Ort: Haus 65, Raum: 274 a + b
Bitte mitbringen!
Isomatte und Decke, Bücher
Fortbildungspunkte: Pflege: sind beantragt
Anzahl max. Teilnehmer: 9
Referent: Charlotte Blickensdorff, zertifizierte Alexander-Lehrerin, Bildungswerkstatt Pflege
Link zur Anmeldung: https://terminplaner.dfn.de/xp91YdBHMuA9dCEh
Nach erfolgreicher Anmeldung senden wir Ihnen den Termin mit weiteren Details zum Schulungstag via Outlook zu.