Humor in der Pflege / Lachen bewegt ... Lachen verbindet

Inhalte der Schulung:

Ziele der Fortbildung

In diesem Seminar werden Sie sich spielerisch und didaktisch dem Thema näheren "Humor als Weg zu einer gelungenen Kommunikation". Paradoxerweise schafft man gerade durch die richtige Distanz mehr Nähe. Lachen ist eines der besten Beispiele dafür. Keinem muss man beibringen, wie das geht. Man muss nur wissen, wie man wieder dahin kommt, wenn einem der "Ernstfall" droht.

Inhalte der Schulung:

  • Klassische Kommunikationstheorie und die Positive Psychologie
  • Humor als Signalfunktion für eine gelungene Kommiunikation
  • Handlungsprinzipien für eine personenenorientierte Pflege
  • Konstruktive Kritikkultur, Wertschätzung, Validation
  • Perspektivenwechsel, Reframing, Rollenwechsel
  • Umgang mit Konflikten, Abwehr, Widerständen
  • Unerwartetes tun, die liebevolle Provokation
  • Wann tut Humor gut, und wann tut er weh
  • Spiegelung, Übertreibung, Wertschätzung
  • Mehr Nähe gewinnen durch Distanz

Format: Seminar

Termin: 27.01.2025

Uhrzeit: jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr

Ort: Haus 65, Raum 274 a + b

Fortbildungspunkte: Pflege: sind beantragt

Anzahl max. Teilnehmer: 20

Referent: Paul Kustermann, Clown, Coach, Trainer, Autor, Pädagoge, Mitbegründer und Botschafter des ROTE NASEN e. V., Bildungswerkstatt Pflege

Link zur Anmeldung: https://terminplaner4.dfn.de/mQHJxy86wWaWJ1N

Nach erfolgreicher Anmeldung senden wir Ihnen den Termin mit weiteren Details zum Schulungstag via Outlook zu.

Letzte Änderung: 02.12.2024 - Ansprechpartner: Webmaster