Kinästhetik in der Pflege - Aufbaukurs
Inhalte der Schulung:
Kinästhetik ist ein Bewegungskonzept zur Förderung der Bewegungsfähigkeit von Pflegenden und den ihnen anvertrauten Menschen. Es dient der Gestaltung pflegerischer Unterstützung im Sinne der Mobilisation. Der kinästhetischen Wahrnehmung, Bewegungsempfindlichkeit, kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Alle Aktivitäten des menschlichen Körpers sind durch Bewegung gekennzeichnet. Bewegung ist Leben.
Das Ziel der kinästhetischen Mobilisation ist, Bewegung mit einer anderen Person so zu gestalten, dass Bewegung für beide Bewegungspartner gesundheitsfördernd ist. Dies erfordert individuell angepasste Bewegungsangebote und
- Vertiefung und Erweiterung der Aspekte und Themen aus dem Grundkurs
- Sensibilisierung der Beobachtungs- und Analysefähigkeit
- Förderung des Körpereinsatzes
- Erarbeitung eines Mobilisationsplans
- praktische Umsetzung und zahlreiche Übungen
- kollegiale Förderung
Bewegung ist die Unterstützung aller Vitalfunktionen, aller Prophylaxe, fördert mentale Prozesse, führt in emotionalen Ausgleich, unterstützt Selbstkontrolle und Selbstheilungskräfte.
Vorgehensweise:
Übungen zur Eigenwahrnehmung, funktionelle Partnerarbeit, Partnerarbeit/Gruppenarbeit in wechselseitigen Rollen, Austausch der Erfahrungen/Reflexion; Lerngespräch.
Teilnahmevoraussetzung:
Teilnahme am Grundkurs Kinästhetik
Format: Seminar
Termin: 26.11. - 28.11.2025
Uhrzeit: 1. Schulungstag von 10:00 - 17:00 Uhr
2. und 3. Schulungstag 09:00 - 16:00 Uhr
Ort: AZG 3 – Schulungsraum 4 (Halberstädter Straße 40 a)
Bitte mitbringen!
Bequeme Kleidung, Isomatte und Decke, mit Musik nach Wunsch, zwei Handtücher zum bequemen Lagern und warme Socken.
Fortbildungspunkte: Pflege: sind beantragt
Anzahl max. Teilnehmer: 12
Referent: Susanne Keßler, GUK, Trainerin für Kinästhetik und Basale Stimulation, Feldenkrais-Päd., Lehrerin für Pflege, Berlin
Link zur Anmeldung: https://terminplaner.dfn.de/cwviqjTchSxXNtA7
Nach erfolgreicher Anmeldung senden wir Ihnen den Termin mit weiteren Details zum Schulungstag via Outlook zu.