Klarheit schaffen - Effektives Delirmanagement im Klinikalltag

Zielgruppe:

Diese Fortbildung richtet sich an Pflegekräfte in Krankenhäusern, insbesondere auf Akut- und Intensivstationen, geriatrischen Abteilungen und Notaufnahmen. Sie ist ideal für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Delirmanagement vertiefen und konkrete Handlungskompetenzen für den täglichen Umgang mit betroffenen Patienten erlernen möchten.

Ziele der Fortbildung:

Die Fortbildung zielt darauf ab, Pflegekräften praxisnahe Strategien und Techniken für das Erkennen, Vorbeugen und Behandeln von Delirien im klinischen Umfeld zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen lernen, frühzeitig Delir-Symptome zu identifizieren, geeignete Interventionen durchzuführen und damit die Patientensicherheit sowie die Genesung zu fördern. Darüber hinaus wird der Umgang mit herausfordernden Situationen im Delirmanagement thematisiert.

Inhalte der Schulung:

  • Anatomie und Physiologie des Zentralen Nervensystems
  • Was ist ein Delir?
  • Unterscheidungen zu anderen Krankheitsbildern
        - Demenz
        - Psychosen
        - Affektive Störungen
  • Krankheitsbild Delir
  • Was sagt die Leitlinie?
  • Delir und Verwirrtheitszustände inklusive Alkoholentzugsdelir
  • Konkretisierungen der Rollen
         - Die/der Betroffene
         - Das soziale Umfeld
         - Die/der Pflegende
  • Rechtliche Aspekte
  • Patientenverfügung/Vollmachten
  • Grenzsituationen erläutern und bearbeiten
  • Darstellung von Fallbeispielen
  • Darstellung der wesentlichen problematischen Faktoren in Bezug auf die Situation des Patienten, des psychosozialen Umfeldes und Pflegenden
  • Zusammenfassung und Abschluss

Format: Seminar

Termin: 24.03.2025

Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr

Ort: Haus 65, Raum: 274 a + b

Fortbildungspunkte: Pflege: sind beantragt

Anzahl max. Teilnehmer: 20

Referent: Matthias Knorr, Referenten- und Lehrtätigkeiten in verschiedenen Instituten des Gesundheitswesens, in Krankenhäusern sowie stationären und ambulanten Pflegediensten, Dozent und Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, Bildungswerkstatt Pflege

Link zur Anmeldung: https://terminplaner.dfn.de/xp91YdBHMuA9dCEh 

Nach erfolgreicher Anmeldung senden wir Ihnen den Termin mit weiteren Details zum Schulungstag via Outlook zu.

Letzte Änderung: 28.11.2024 - Ansprechpartner: Webmaster