Mit Leichtigkeit zur Selbsterkenntnis: Das DISG-Modell für mehr Teamgeist im Pflegealltag
Ziele der Schulung:
- Verständnis der vier DISG-Persönlichkeitstypen.
- Erkennen und Anwenden des eigenen DISG-Profils.
- Verbesserung der Zusammenarbeit im Team durch Verständnis unterschiedlicher Persönlichkeiten.
- Humorvolle und praxisnahe Anwendung der Erkenntnisse im Arbeitsalltag.
Inhalte der Schulung:
- Kurze Einführung in das DISG-Modell.
- Erklärung der vier Persönlichkeitstypen: Dominanz, Initiative, Stetigkeit, Gewissenhaftigkeit.
- Praxisbeispiele aus dem Pflegealltag für jede DISG-Persönlichkeit.
- Diskussionsrunde: Erste Gedanken und eigene Einschätzungen.
Selbsteinschätzung und Profilbestimmung
- Durchführung eines kurzen DISG-Selbsttests.
- Auswertung und Erläuterung der Ergebnisse.
- Gruppenarbeit: Austausch über die Testergebnisse in Kleingruppen.
- Humorvolle Reflektion: „Welche Persönlichkeitstypen sehe ich bei meinen Kolleg*innen?“
DISG im Pflegealltag – Praxisnahe Anwendung
- Situationstraining: Szenarien aus dem Pflegealltag (z.B. Stresssituationen, Kommunikation mit Kollegen und Patienten) werden nachgestellt und analysiert, wie verschiedene DISG-Typen reagieren könnten.
- Gruppenarbeit: Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Teamarbeit unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Persönlichkeitstypen.
Transfer in die Praxis
- Erstellung eines persönlichen Aktionsplans: „Wie kann ich meine DISG-Erkenntnisse in meinem Arbeitsalltag umsetzen?“
- Humorvolle Abschlussrunde: Jeder Teilnehmer teilt eine Anekdote oder einen humorvollen Moment, der zu seinem DISG-Profil passt.
Format: Seminar
Termin: 06.10.2025
Uhrzeit: jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr
Ort: Haus 65, Raum: 274 a + b
Fortbildungspunkte: Pflege: sind beantragt
Anzahl max. Teilnehmer: 20
Referent: Marco Winzer, Systemischer Organisationsberater, Business Couch, Bildungswerkstatt Pflege
Link zur Anmeldung: https://terminplaner.dfn.de/xp91YdBHMuA9dCEh
Nach erfolgreicher Anmeldung senden wir Ihnen den Termin mit weiteren Details zum Schulungstag via Outlook zu.