Sanfte Atemwege - Einfühlsames Wissen für die klinische Beatmung

Zielgruppe:

Diese Fortbildung richtet sich an Pflegekräfte in Intensivstationen, Anästhesieabteilungen und Notaufnahmen, die regelmäßig mit beatmeten Patienten arbeiten. Auch für Pflegekräfte auf Normalstationen, die zunehmend mit beatmungspflichtigen Patienten konfrontiert sind, sowie für Fachkräfte in Rehabilitationskliniken und Pflegeeinrichtungen, die mit der Entwöhnung von der Beatmung befasst sind, bietet die Fortbildung wertvolle Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten.

Inhalte der Schulung: 

  • Atmung
       - Anatomie und Physiologie der Atmung und des Gasaustauschs
       - Compliance und Resistance
       - Oxygenierung und Metabolismus
       - Hypoxämie und Hyperkapnie
       - Obstruktion und Restriktion
  • Beatmung
       - Unterschied Spontanatmung und Beatmung
       - Beatmungsphasen
       - Druck- und volumengesteuerte Beatmung
       - Indikationen zur maschinellen Beatmung
       - Begriffe
  •  Beatmungsparameter
       - Volumenparameter
       - Druckparameter
       - Zeitparameter
    • Auswirkungen der maschinellen Beatmung
    • Risiken und Komplikationen der Beatmung
    • Verschiedene Beatmungsformen
         - PCV und VCV
         - PSIMV und APCV
         - IPPV
         - CPAP und BIPAP
         - NIV
    • Einsatz eines Cough Assist
    • Besonderheiten in der Intensivtherapie
    • Verschiedene pulmonale Krankheitsbilder
    • Beatmungsformen
    • Weaning
    • Blutgasanalyse
    • Fallbesprechungen

Format: Seminar

Termin: 01.09.2025

Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr

Ort: Haus 65, Raum: 274 a + b

Fortbildungspunkte: Pflege: sind beantragt

Anzahl max. Teilnehmer: 20

Referent: Matthias Knorr, Referenten- und Lehrtätigkeiten in verschiedenen Instituten des Gesundheitswesens, in Krankenhäusern sowie stationären und ambulanten Pflegediensten, Dozent und Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, Bildungswerkstatt Pflege

Link zur Anmeldung: https://terminplaner.dfn.de/xp91YdBHMuA9dCEh 

Nach erfolgreicher Anmeldung senden wir Ihnen den Termin mit weiteren Details zum Schulungstag via Outlook zu.

Letzte Änderung: 02.12.2024 - Ansprechpartner: Webmaster