|
Zur nächsten Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Colloquium generale“ lädt am Mittwoch, dem 22. Januar 2003, die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ein. Referentin zum Thema „Bücher, Bildung und Kultur“ ist Christiane Zschirnt. Die Autorin des Werkes „Bücher – Alles, was man lesen muss“ wird sich in ihrem Vortrag mit den Verständigungsmöglichkeiten zwischen den Vertretern der Geisteswissenschaften und den sogenannten harten Disziplinen beschäftigen, Naturwissenschaftlern, Technikern, Medizinern also.
Wenn Naturwissenschaftler und Mediziner auf Geisteswissenschaftler treffen, haben beide Seiten mitunter den Eindruck, eine Spezies vom anderen Stern vor sich zu haben. Beide verfügen über ein sehr unterschiedliches Expertenwissen. Entsprechend verschieden sind ihre Terminologien und Themen. Ist es unvermeidlich, dass jede Disziplin stets dahin tendiert, sich selbst die größte gesamtgesellschaftliche Relevanz zuzuschreiben? Wie ist Verständigung dennoch möglich?
Das „Colloquium generale (72)“ findet am 22. Januar 2003, 17.00 Uhr, im Theoretischen Hörsaal (Haus 28) auf dem Campus des Universitätsklinikums Magdeburg an der Leipziger Straße statt. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich willkommen.
|