|
Das nächste Seminar für Bauchspeicheldrüsenkranke findet am Dienstag, dem 23. September 2003, um 17.00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Chirurgische Hörsaal im Haus 10 auf dem Campus des Uni-Klinikums Magdeburg an der Leipziger Straße 44. Die Veranstaltung wird organisiert von der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie sowie der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie der Uni Magdeburg und dem Arbeitskreis der Pankreasoperierten (AdP).
Im Mittelpunkt des Seminars steht diesmal das Krankheitsbild der chronischen Pankreatitis. Das Referat hält Dr. Hans-Ulrich Schulz von der Universitätsklinik für Chirurgie. Erkrankte und Interessierte, die sich durch Gespräche und Erfahrungsaustausch gegenseitig helfen oder beraten lassen wollen, sind dazu herzlich eingeladen. Auskünfte erteilen Priv.-Doz. Oberarzt Dr. Schulz und Priv.-Doz. Dr. Frank Meyer (Tel. 0391-67 15500). Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Reisekosten können von den Veranstaltern nicht übernommen werden.
An der Uni-Klinik Magdeburg sind in den vergangenen zehn Jahren mehr als 1 300 Patienten mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse behandelt worden. Damit zählt die Einrichtung zu den größten Zentren für Bauchspeicheldrüsen– (Pankreas-) Erkrankungen in Deutschland. An jedem vierten Dienstag im Monat findet im Uni-Klinikum Magdeburg ein Treffen statt, bei dem jeder Bauchspeicheldrüsenkranke mit seinen Angehörigen Beratung und Informationen erhalten kann.
|