|
Enge Kooperation mit Leipziger Krebsexperten
Vom 8. bis 11. März 2006 findet in der Elbestadt ein gemeinsamer Workshop von Magdeburger und Leipziger Krebsspezialisten statt. Seit vielen Jahren verbindet die Klinik für Hämatologie/Onkologie des hiesigen Uni-Klinikums eine enge Zusammenarbeit mit den Fachkollegen des Universitätsklinikums Leipzig, wo 1981 die erste Knochenmark-Transplantation in Ostdeutschland bzw. Mitteldeutschland durchgeführt worden war
Ein Beispiel dafür sind u.a. die Weiterbildungsveranstaltungen, die die beiden Einrichtungen regelmäßig gemeinsam organisieren. Schwerpunktthemen beim bevorstehenden Kurs sind neben der Differentialdiagnostik von akuten Leukämien und Lymphomen auch die Diagnostik von verschiedenen Anämien (Blutarmut). Es handelt sich also hauptsächlich um Krankheitsbilder, denen eine bösartige Entartung und Reifungsstörung des blutbildenden Gewebes im Knochenmark zugrunden liegen.
"Ziel des Kurses ist es, vorbestehende Kenntnisse zu vertiefen und durch das selbstständige Mikroskopieren, mehr Sicherheit in der morphologischen Untersuchung zu erreichen", informiert Professorin Astrid Franke, Direktorin der Magdeburger Klinik für Hämatologie/Onkologie.
Die bevorstehende Veranstaltung vom 8. bis 11. März 2006 ist ein hämatologischer Mikroskopierkurs für Fortgeschrittene. Zur Teilnahme haben sich Ärzte aus allen Bundesländern angemeldet
|