Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (m/w/d) – Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie
Stellenausschreibung Nr.: 143 -2023
Das sind Ihre Aufgaben:
- Erfassung von Laboraufträgen, Beurteilung der Präanalytik
- Technische Durchführung der Diagnostik der Klinischen Chemie, Hämatologie, Gerinnung, Endokrinologie, Infektionsserologie,
- Urindiagnostik, Medikamentenspiegelbestimmungen
- Bedienung der für die Routinearbeiten an klinisch-chemischen Labor vorhandenen typischen technischen Geräte eines Zentrallabors
- Kenntnisse und Anwendung von Qualitätsmaßnahmen
- Wartung und Steuerung IT-gesteuerter Analysensysteme
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als medizin-technischer Laboratoriumsassistent (m/w/d)
- Bereitschaft zur Teilnahme am Schichtsystem nach Abschluss der Einarbeitungszeit
- sehr gute oder gute Kenntnisse in den Routinemethoden folgender Gebiete: Klinische Chemie, Hämatologie, Gerinnung, Infektionsserologie, Urindiagnostik, Bestimmung von Medikamenten
- Flexibilität und Fähigkeit im Rahmen der Nachtschicht das gesamte Spektrum der klinisch-chemischen Notfalldiagnostik zu vertreten.
- Kenntnisse bzgl. von Laborautomaten und Labor-EDV wünschenswert
Das bieten wir:
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einem Klinikum der Maximalversorgung
- abwechslungsreicher und moderner Arbeitsbereich in einem kollegialen und aufgeschlossenen Team
- leistungsgerechte Vergütung
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote
- Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Jobticket mit Arbeitgeberbezuschussung
Vergütung:
Auf Sie wartet die Entgeltgruppe E9a nach dem Haustarifvertrag Universitätsklinikum Magdeburg
Besetzung:
Die Stelle ist ab sofort, in Vollzeit und befristet bis 31.12.2023 zu besetzen.
Bis zum 05.05.2023 (Bewerbungsschluss) können Sie sich auf diese Stelle bewerben. Gern online und in einer zusammenhängenden PDF-Datei:
Hier online bewerben!
Per E-Mail:
Per Post:
Universitätsklinikum A.ö.R.
Geschäftsbereich Personal - Recruiting
Stellenausschreibung Nr. 143-2023
Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg
Schwerbehinderte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Das Einverständnis, dass die Gleichstellungsbeauftragte Einsicht in die Bewerbungsunterlagen nehmen kann, wird vorausgesetzt.