Medizinische Sonntage online anschauen
Seit dem 80. Medizinischen Sonntag am 28. Februar 2010 können sich die Besucher oder Interessenten, die nicht selbst an der Veranstaltung teilnehmen konnten, im Nachgang die Vorträge der Experten oder einzelne Passagen daraus im gesamten Online-Multimedia-Katalog "Medizinischer Sonntag" ansehen.
Thema: „Wenn Ängste den Alltag beherrschen: Formen von Angststörungen und ihre innovative Therapie“
Referent: Prof. Dr. med. Florian Junne, Universitätsklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Thema: Leben mit Diabetes
Referent:innen: Prof. Dr. med. Peter Mertens, Dr. med. Silke Klose Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie Magdeburg
Thema: „Was tun, wenn eine Depression schwer zu behandeln ist?“
Referent:innen: Prof. Dr. med. Thomas Nickl-Jockschat, Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Magdeburg, sowie die geschäftsführende Oberärztin Privatdozentin Dr. med. Alexandra Neyazi
Thema: Prostatakrebs 2024 – individuelle Diagnose & maßgeschneiderte Therapie
Referent: Prof. Dr. med. Michael Kreißl, Chefarzt des Bereichs Nuklearmedizin der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin Magdeburg
152. Medizinischer Sonntag
Thema: "Das zu schnelle Herz- Was kann die Technik heute leisten?"
Referent: Oberarzt Andreas Mitrasch
Thema: "Das zu langsame Herz- Was kann die Technik heute leisten?"
Referenten: Oberarzt Dr. med. Henning Busk und Dr. med. Max Theodor Wacker
151. Medizinischer Sonntag
Thema: „Was tun bei Erstdiagnose Alzheimer-Demenz – bewährte und neue Therapieoptionen.“
Referent: Dr. Wenzel Glanz, Neurologe, Leiter der Gedächtnissprechstunde des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE e.V)
150. Medizinischer Sonntag
Thema: „Welche Bedeutung hat die Darmgesundheit für das Gehirn und den Körper?“
Referenten: Prof. Dr. Aiden Haghikia, Direktor der Universitätsklinik für Neurologie und Prof. Dr. Alexander Link, Leiter der Sektion Molekulare Gastroenterologie und Mikrobiota-assoziierte Erkrankungen an der Universität Magdeburg
149. Medizinischer Sonntag
Thema: „Leben mit chronischen Schmerzen – wie kann geholfen werden?“
Referenten: Prof. Dr. med. Matthias Vogel, Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, OA Dr. Michael Brinkers Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie Magdeburg
148. Medizinischer Sonntag
Thema: Immer mehr Selbstverletzungen – Was kann man als Betroffener und Angehöriger tun?
Referenten: Saskia Therese Schirmer und Dominik Albrecht, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Teil 1: anschauen
Teil 2: anschauen
Teil 3: anschauen
147. Medizinischer Sonntag
Thema: Chronisch Obstruktive Bronchitis (COPD) - Probleme nicht nur mit der Lunge
Referenten: Prof. Dr. med. Jens Schreiber und Dr. med. Eva Lücke, Universitätsklinik für Pneumologie
Teil 1: anschauen
Teil 2: anschauen
146. Medizinischer Sonntag
Thema: Schuppenflechte und Ekzem – wenn die Haut chronisch entzündet ist
Referenten: Prof. Dr. Bernd Bonnekoh und Privatdozent Dr. Andreas Ambach, Universitätshautklinik; Joachim Klaus vom Deutschen Psoriasis-Bund
Teil 1: anschauen
Teil 2: anschauen
145. Medizinischer Sonntag
Thema: Herzinsuffizienz - wenn das Herz erschlafft
Referenten: Dr. med. Michael Hansen, Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie, und Dr. med. Thorsten Staack, Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Teil 1: anschauen
Teil 2: anschauen
144. Medizinischer Sonntag
Thema: Die Leber – ein Organ, das verzeiht?
Referenten: Professoren Ali Canbay und Roland S. Croner von der Universitätsmedizin Magdeburg, Dr. Thomas Gottstein vom Klinikum Magdeburg und die niedergelassene Fachärztin Dr. Kerstin Stein
Teil 1: anschauen
Teil 2: anschauen
Teil 3: anschauen
Teil 4: anschauen
143. Medizinischer Sonntag
Thema: Fehlsichtigkeiten - Ursachen und Behandlungen
Referenten: Prof. Dr. Hagen Thieme und Dr. Thoralf Wecke, Universitätsaugenklinik Magdeburg
Teil 1: anschauen
Teil 2: anschauen
142. Medizinischer Sonntag
Thema: Entzündete und kranke Gelenke - Rheuma und Arthrose
Referenten: Prof. Dr. Christoph Lohmann, Orthopädische Universitätsklinik, und Prof. Dr. Jörn Kekow, Helios-Fachklinik Vogelsang-Gommern
Teil 1: anschauen
Teil 2: anschauen
141. Medizinischer Sonntag
Thema: Was bringt uns um den Schlaf?
Referenten: Dipl.-Psych. Sabine Feldmann, Leiterin des schlafmedizinischen Labors der Salus Fachklinik für Neurologie und Schlafmedizin Uchtspringe und Dr. Sebastian Föllner, Leiter des Pneumologischen Atemtherapieezentrums an der Universitätsklinik für Pneumologie Magdeburg
140. Medizinischer Sonntag
Thema: Kranke Schilddrüse - was nun?
Referenten: Prof. Dr. Michael Kreißl, Bereich Nuklearmedizin, Dr. Kirsten Reschke, Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie, und Dr. Manuela Petersen, Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie
Teil 1: anschauen
Teil 2: anschauen
Teil 3: anschauen
139. Medizinischer Sonntag
Thema: Die kranke Herzklappe
Referenten: Prof. Dr. Rüdiger Braun-Dullaeus, Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie, und Prof. Dr. Jens Wippermann, Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Teil 1: anschauen
Teil 2: anschauen
138. Medizinischer Sonntag
Thema: Gesunde Männer – kranke Männer
Referenten: Prof. Dr. Martin Schostak, Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie, und Prof. Dr. Thomas Brunner, Universitätsklinik für Strahlentherapie
Vorträge online anschauen
137. Medizinischer Sonntag
Thema: Diabetes: Was gibt es Neues zur Behandlung der Zuckerkrankheit
Referenten: Prof. Dr. Peter Mertens und OÄ Dr. Silke Klose, Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie
Teil 1: anschauen
Teil 2: anschauen
136. Medizinischer Sonntag
Thema: Atem ist Leben - wenn die Lunge erkrankt
Referenten: Prof. Dr. Jens Schreiber, Universitätsklinik für Pneumologie,Dr. Nadine Waldburg, Pneumologische Facharztpraxis Magdeburg
135. Medizinischer Sonntag
Thema: Darmkrebs erkennen und behandeln
Referenten: Prof. Dr. Roland S. Croner, Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Prof. Dr. Ali Canbay, Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
Teil 1: anschauen
Teil 2: anschauen
134. Medizinischer Sonntag
Thema: Schlaganfall – zurück ins Leben
Referenten: Dr. med. Andreas Oldag, Universitätsklinik für Neurologie, und Prof. Dr. med. Michael Sailer von den MEDIAN Kliniken NRZ Magdeburg und Flechtingen
Teil 1: anschauen
Teil 2: anschauen
133. Medizinischer Sonntag
Thema: Demenz – es muss nicht immer Alzheimer sein
Referenten: Dr. med. Daniel Bittner, Universitätsklinik für Neurologie und Wenzel Glanz vom Deutschen Institut für Neurodegenerative Erkrankungen am Standort Magdeburg
anschauen
132. Medizinischer Sonntag
Thema: Alles im Fluss - neue Gerinnungshemmer
Referenten: Prof. Dr. med. Rüdiger C. Braun-Dullaeus, Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie und Prof. Dr. med. Berend Isermann, Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie des Uniklinikums Magdeburg
Teil 1: anschauen
Teil 2: anschauen
131. Medizinischer Sonntag
Thema: Die kranke Hüfte - Welche Ursachen und Therapiemöglichkeiten bietet die moderne Medizin?
Referenten: Prof. Dr. med. Christoph Lohmann,
Oberärztin Dr. med. Margit Rudolf und Pysiotherapeutin Franziska Wolf, Orthopädische Universitätsklinik
Teil 1: Prof. Christoph Lohmann anschauen
Teil 2: Dr. Margit Rudolf anschauen
Teil 3: Franiska Wolf anschauen
130. Medizinischer Sonntag
Thema: Das unterschätzte Leiden: Vom Stress zur Depression
Referenten: Prof. Dr. med. Thomas Frodl und Dominik Albrecht, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Magdeburg
Teil 1: Prof. Thomas Frodl anschauen
Teil 2: Dominik Albrecht anschauen
129. Medizinischer Sonntag
Thema: Akute sowie chronische "Haut-Volkskrankheiten" - Ekzeme und Schuppenflechte
Referenten: PD Dr. med. Andreas Ambach und Prof. Dr. med. Bernd Bonnekoh, Universitätshautklinik
Teil 1: "Psoriasis", Prof. Bernd Bonnekoh anschauen
Teil 2: "Ekzeme", PD Andreas Ambach anschauen
128. Medizinischer Sonntag
Thema: Ohnmacht, Unfall, Schlaganfall, Herzinfarkt - Was tun im Notfall?
Referenten: Prof. Dr. med. Uwe Ebmeyer und Dr. med. Jana Bergner,
Universitätsklinik für Anaesthesiologie und Intensivtherapie
anschauen
127. Medizinischer Sonntag
Thema: Volkskrankheit Bluthochdruck - Neue Methoden zur Behandlung des Bluthochdrucks
Referenten: Prof. Dr. med. Peter Mertens und Dr. med. Christos Chatzikyrkou, Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie
Teil 1: Dr. Christos Chatzikyrkou anschauen
Teil 2: Prof. Peter Mertens anschauen
126. Medizinischer Sonntag
Thema: Gefahr für das Auge: Grüner und Grauer Star
Referenten: Prof. Dr. med. Hagen Thieme und OA Dr. med. Thoralf Wecke, Universitätsaugenklinik Magdeburg
Teil 1 "Volkskrankheiten Grüner und Grauer Star - Was kann man tun?"
(Prof. Dr. med. Hagen Thieme) anschauen
Teil 2 "Volkskrankheiten Grüner und Grauer Star - Was kann man tun?"
(OA Dr. med. Thoralf Wecke) anschauen
125. Medizinischer Sonntag
Thema: Störungen des Stoffwechsels - Was unser Blut verrät
Referenten: Prof. Dr. med. Berend Isermann und Dr. med. Katrin Borucki, Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie
"Störungen des Stoffwechsels: Was uns das Blut verrät" (beide Referenten) anschauen
124. Medizinischer Sonntag
Thema: Osteoporose – Wenn die Knochen brüchig werden
Referenten: Privatdozent Dr. med. Stefan Piatek, Universitätsklinik für Unfallchirurgie Magdeburg, und Prof. Dr. med. Jörn Kekow, Klinik für Rheumatologie der HELIOS-Fachklinik Vogelsang-Gommern
Teil 1 "Osteoporose – Wenn die Knochen brüchig werden"
(Prof. Dr. med. Jörn Kekow) anschauen
Teil 2 "Osteoporose – Wenn die Knochen brüchig werden"
(PD Dr. med. Stefan Piatek) anschauen
123. Medizinischer Sonntag
Thema: Herzschwäche behandeln – Herzschwäche vermeiden
Referenten: Prof. Dr. med. Alexander Schmeißer, Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie, und Prof. Dr. med. Ingo Kutschka, Universitätsklinik für Herz-und Thoraxchirurgie
Teil 1 "Herzschwäche behandeln – Herzschwäche vermeiden"
(Prof. Dr. med. Alexander Schmeißer) anschauen
Teil 2 "Herzschwäche behandeln – Herzschwäche vermeiden"
(Prof. Dr. med. Ingo Kutschka) anschauen
122. Medizinischer Sonntag
Thema: Moderne Therapien gegen krankhaftes Übergewicht (Adipositas)
Referenten: Prof. Dr. med. Stefanie Wolff, Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, und Dr. med. Silke Klose, Bereich Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten
Teil 1 "Moderne Therapien gegen krankhaftes Übergewicht (Adipositas)"
(Dr. med. Silke Klose) anschauen
Teil 2 "Moderne Therapien gegen krankhaftes Übergewicht (Adipositas)" (Prof. Dr. med. Stefanie Wolff) anschauen
121. Medizinischer Sonntag
Thema: Wenn die Schilddrüse außer Kontrolle gerät
Referenten: Dr. med. Kirsten Reschke, Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Bereich Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten, Dr. med. Costanza Chiapponi, Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, und Prof. Dr. med. Holger Amthauer, Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Teil 1 "Die kranke Schilddrüse" (Dr. med. Kirsten Reschke) anschauen
Teil 2 "Die kranke Schilddrüse" (Dr. med. Costanza Chiapponi) anschauen
Teil 3 "Die kranke Schilddrüse" (Prof. Dr. med. Holger Amthauer) anschauen
120. Medizinischer Sonntag
Thema: Schmerzen im Knie - Was tun?
Referenten: Dr. med. Margit Rudolf und PD Dr. med. Christian Stärke, Orthopädische Universitätsklinik
Teil 1 "Schmerzen im Knie - Was tun?" (PD Dr. med. Christian Stärke) anschauen
Teil 2 "Schmerzen im Knie - Was tun?" (Dr. med. Margit Rudolf) anschauen
119. Medizinischer Sonntag
Thema: Was tun bei Prostatakrebs?
Referenten: Prof. Dr. med. Martin Schostak, Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie, Prof. Dr. med. Günther Gademann, Universitätsklinik für Strahlentherapie, und Prof. Dr. med. Holger Amthauer, Bereich Nuklearmedizin
"Was tun bei Prostatakrebs?" (alle Referenten) anschauen
118. Medizinischer Sonntag
Thema: Allergisches Asthma, Neurodermitis und weitere allergische Hautsymptome
Referenten: Prof. Dr. med. Jens Schreiber, Bereich Pneumologie, und Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Ambach, Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie
Teil 1 "Allergisches Asthma, Neurodermitis und weitere allergische Hautsymptome" (Prof. Dr. med. Jens Schreiber) anschauen
Teil 2 "Allergisches Asthma, Neurodermitis und weitere allergische Hautsymptome" (Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Ambach) anschauen
117. Medizinischer Sonntag
Thema: Was mein Blut mir sagen kann
Referenten: Prof. Dr. med. Thomas Fischer und PD Dr. med. Florian Heidel, Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie
Teil 1 "Was mein Blut mir sagen kann" (PD Dr. med. Florian Heidel) anschauen
Teil 2 "Was mein Blut mir sagen kann" (Prof. Dr. med. Thomas Fischer) anschauen
116. Medizinischer Sonntag
Thema: Herz aus dem Takt
Referenten: Prof. Dr. med. Rüdiger Christian Braun-Dullaeus und Dr. med. Samir M. Said, Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie
Teil 1 "Herz aus dem Takt" (Dr. med. Samir M. Said) anschauen
Teil 2 "Herz aus dem Takt" (Prof. Dr. med. Rüdiger Christian Braun-Dullaeus) anschauen
115. Medizinischer Sonntag
Thema: Erkrankungen der Leber
Referenten: Prof. Dr. med. Christiane Bruns, Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, und OÄ Dr. med. Kerstin Schütte, Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
Teil 1 "Erkrankungen der Leber" (Dr. med. Kerstin Schütte) anschauen
Teil 2 "Erkrankungen der Leber" (Prof. Dr. med. Christiane Bruns) anschauen
114. Medizinischer Sonntag
Thema: Was tun, wenn die Stimme versagt?
Referenten: Prof. Dr. med. Christoph Arens und Dr. phil. Susanne Voigt-Zimmermann, Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
"Was tun, wenn die Stimme versagt?" (beide Referenten) anschauen
113. Medizinischer Sonntag
Thema: Leben mit Rheuma
Referenten: Prof. Dr. med. Jörn Kekow, Klinik für Rheumatologie am Fachkrankenhaus Vogelsang, Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann, Orthopädische Universitätsklinik, und Bernd Matthes, Deutsche Rheuma-Liga, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Teil 1 "Leben mit Rheuma" (Prof. Dr. med. Jörn Kekow) anschauen
Teil 2 "Leben mit Rheuma" (Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann) anschauen
Teil 3 "Leben mit Rheuma" (Bernd Matthes) anschauen
112. Medizinischer Sonntag
Thema: Wenn’s im Bauch zwickt und brodelt - was weiter?
Referenten: Prof. Dr. med. Peter Malfertheiner und Dr. med. Arne Kandulski, Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
"Wenn’s im Bauch zwickt und brodelt - was weiter?" (beide Referenten) anschauen
111. Medizinischer Sonntag
Thema: Wenn Medikamente nicht mehr wirken
Referenten: Prof. Dr. med. Jens Schreiber, Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie, Bereich Pneumologie, und Prof. Dr. med. Dirk Schlüter, Institut für Medizinische Mikrobiologie
"Wenn Medikamente nicht mehr wirken" (beide Referenten) anschauen
110. Medizinischer Sonntag
Thema: Fettstoffwechselstörung - Wann ist eine Behandlung sinnvoll?
Referenten: Prof. Dr. med. Berend Isermann und Dr. med. Katrin Borucki, Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie
Teil 1 "Fettstoffwechselstörung - Wann ist eine Behandlung sinnvoll?"
(Prof. Dr. med. Berend Isermann) anschauen
Teil 2 "Fettstoffwechselstörung - Wann ist eine Behandlung sinnvoll?"
(Dr. med. Katrin Borucki) anschauen
109. Medizinischer Sonntag
Thema: Schmerzen in der Schulter
Referenten: PD Dr. med. Alexander Berth und Dr. med. Margit Rudolf, Orthopädische Universitätsklinik, und Stefan Frank Ahnert, Sporttherapeut, MD-Reha GmbH
Teil 1 "Schmerzen in der Schulter" (PD Dr. med. Alexander Berth) anschauen
Teil 2 "Schmerzen in der Schulter" (Dr. med. Margit Rudolf) anschauen
Teil 3 "Schmerzen in der Schulter" (Stefan Frank Ahnert) anschauen
108. Medizinischer Sonntag
Thema: Wie gefährlich sind Grüner Star und Diabetes am Auge wirklich?
Referenten: Prof. Dr. med. Hagen Thieme, Universitätsaugenklinik Magdeburg, und die Magdeburger Augenärztinnen Dr. med. Susan Schmitz-Gießler und Dr. med. Astrid Stein
Teil 1 "Wie gefährlich sind Grüner Star und Diabetes am Auge wirklich?" (Prof. Dr. med. Hagen Thieme) anschauen
Teil 2 "Wie gefährlich sind Grüner Star und Diabetes am Auge wirklich?"
(Dr. med. Susan Schmitz-Gießler) anschauen
Teil 3 "Wie gefährlich sind Grüner Star und Diabetes am Auge wirklich?"
(Dr. med. Astrid Stein) anschauen
107. Medizinischer Sonntag
Thema: Wenn der Stress krank macht
Referenten: Prof. Dr. med. Jörg Frommer, Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Prof. Dr. med. Hans-Henning Flechtner, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Kindes- und Jugendalters der Otto-von-Guericke-Universität am Klinikum Magdeburg gGmbH
Teil 1 "Wenn Stress krank macht "(Prof. Dr. med. Jörg Frommer) anschauen
Teil 2 "Wenn Stress krank macht" (Prof. Dr. med. Hans-Henning Flechtner) anschauen
106. Medizinischer Sonntag
Thema: Asthma und Allergien
Referenten: Prof. Dr. med. Jens Schreiber, Bereich Pneumologie, und Dr. med. Karsten-Thomas Schulz, Facharzt für Pneumologie und Allergologie, Magdeburg
Teil 1 "Asthma und Allergien" (Prof. Dr. med. Jens Schreiber) anschauen
Teil 2 "Asthma und Allergien" (Dr. med. Karsten-Thomas Schulz) anschauen
105. Medizinischer Sonntag
Thema: Muskeln außer Kontrolle (Bewegungsstörungen und Muskelerkrankungen)
Referenten: Prof. Dr. med. Stefan Vielhaber, Universitätsklinik für Neurologie, und Dr. med. Christiane Bertram, Fachärztin für Neurologie, Schönebeck
Teil 1 "Muskeln außer Kontrolle" (Dr. med. Christiane Bertram, Fachärztin für Neurologie, Schönebeck) anschauen
Teil 2 "Muskeln außer Kontrolle" (Prof. Dr. med. Stefan Vielhaber) anschauen
104. Medizinischer Sonntag
Thema: Strahlentherapie - immer gezielter, individueller und verträglicher
Referent: Prof. Dr. med. Günther Gademann, Universitätsklinik für Strahlentherapie
"Strahlentherapie - immer gezielter, individueller und verträglicher" anschauen
103. Medizinischer Sonntag
Thema: Neue Methoden zur Behandlung des Bluthochdrucks
Referenten: Prof. Dr. med. Peter R. Mertens, Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie und Prof. Dr. med. Jens Ricke, Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Teil 1 "Neue Methoden zur Behandlung des Bluthochdrucks"
(Prof. Dr. med. Peter R. Mertens) anschauen
Teil 2 "Neue Methoden zur Behandlung des Bluthochdrucks"
(Prof. Dr. med. Jens Ricke) anschauen
102. Medizinischer Sonntag
Thema: Wenn die Knochen brüchig werden (Schwache Knochen durch Osteoporose)
Referenten: Prof. Dr. med. Jörn Kekow, Klinik für Rheumatologie am Fachkrankenhaus Vogelsang, Dr. med. Stefan Piatek, Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Dr. med. Martin Röpke, Orthopädische Universitätsklinik
Teil 1 "Wenn die Knochen brüchig werden" (Prof. Dr. med. Jörn Kekow) anschauen
Teil 2 "Wenn die Knochen brüchig werden" (Dr. med. Stefan Piatek) anschauen
Teil 3 "Wenn die Knochen brüchig werden" (Dr. med. Martin Röpke) anschauen
101. Medizinischer Sonntag
Thema: Wenn die Haut schuppt und juckt (Schuppenflechte und Neurodermitis)
Referenten: Prof. Dr. med. Bernd Bonnekoh, Klinik für Dermatologie und Venerologie und PD Dr. med. Andreas Ambach, Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie
Teil 1 "Wenn die Haut schuppt und juckt" (Prof. Dr. med. Bernd Bonnekoh) anschauen
Teil 2 "Wenn die Haut schuppt und juckt" (PD Dr. med. Andreas Ambach) anschauen
< style="clear: left;"p>
100. Medizinischer Sonntag
Thema: Der kranke Magen - was hilft? (incl. Sodbrennen)
Referenten: Prof. Dr. med. Peter Malfertheiner, Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie und Dr. med. Arne Kandulski, Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
Teil 1 "Der kranke Magen - was hilft?" (beide Referenten) anschauen
Teil 2 "Der kranke Magen - was hilft?" (beide Referenten) anschauen
99. Medizinischer Sonntag
Thema: Schmerzen im Nacken und Rücken
Referenten: Prof. Dr. med. Raimund Firsching, Universitätsklinik für Neurochirurgie, Dr. med. Thomas Feindt, Neurologe in Magdeburg
Teil 1 "Schmerzen im Nacken und Rücken" (Dr. med. Thomas Feindt) anschauen
Teil 2 "Schmerzen im Nacken und Rücken" (Prof. Dr. med. Raimund Firsching) anschauen
98. Medizinischer Sonntag
Thema: Gehörschäden erkennen und behandeln
Referenten: Prof. Dr. med. Christoph Arens und Dr. med. Dorothea Rostalski, Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Teil 1 "Gehörschäden erkennen und behandeln" (Prof. Dr. med. Christoph Arens) anschauen
Teil 2 "Gehörschäden erkennen und behandeln" (Dorothea Rostalski) anschauen
97. Medizinischer Sonntag
Thema: Wenn die Angst krank macht
Referenten: Dr. med. Ulrike Röttger, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität und Klinikums Magdeburg gGmbH und Prof. Dr. med. Bernhard Bogerts, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Teil 1 "Wenn die Angst krank macht" (Dr. med. Ulrike Röttger) anschauen
Teil 2 "Wenn die Angst krank macht" (Prof. Dr. med. Bernhard Bogerts) anschauen
96. Medizinischer Sonntag
Thema: Leben mit Endoprothesen / Hüfte, Knie, Schulter
Referenten: Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann und Dr. med. Margit Rudolf, Orthopädische Universitätsklinik
Teil 1 "Leben mit Endoprothesen / Hüfte, Knie, Schulter"
(Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann) anschauen
Teil 2 "Leben mit Endoprothesen / Hüfte, Knie, Schulter"
(Dr. med. Margit Rudolf) anschauen
95. Medizinischer Sonntag
Thema: Was tun bei Prostatakrebs?
Referenten: Prof. Dr. med. Martin Schostak, Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie und Prof. Dr. med. Günther Gademann, Universitätsklinik für Strahlentherapie
"Was tun bei Prostatakrebs?" (beide Referenten) anschauen
94. Medizinischer Sonntag
Thema: Vorsicht, Blindheit droht!
Referenten: Dr. med. Thoralf Wecke und Dr. med. Sven Walter, Universitätsaugenklinik
Teil 1 "Vorsicht, Blindheit droht!" (Dr. med. Thoralf Wecke) anschauen
Teil 2 "Vorsicht, Blindheit droht!" (Dr. med. Sven Walter) anschauen
93. Medizinischer Sonntag
Thema: Wenn das Kreuz schmerzt-Ursachen und Therapien von Rückenschmerzen
Referenten: PD Dr. med. Jörg Franke, Orthopädische Universitätsklinik und Prof. Dr. med. Martin Skalej, Institut für Neuroradiologie
Teil 1 "Wenn das Kreuz schmerzt-Ursachen und Therapien von Rückenschmerzen" (PD Dr. med. Jörg Franke) anschauen
Teil 2 "Wenn das Kreuz schmerzt-Ursachen und Therapien von Rückenschmerzen" (Prof. Dr. med. Martin Skalej) anschauen
Teil 3 "Wenn das Kreuz schmerzt-Ursachen und Therapien von Rückenschmerzen" (PD Dr. med. Jörg Franke) anschauen
92. Medizinischer Sonntag
Thema: Diabetes - Neue Trends bei der Behandlung der Zuckerkrankheit
Referenten: Prof. Dr. med. Peter R. Mertens und Dr. med. Silke Klose, Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie
Teil 1 "Diabetes: Neue Trends bei der Behandlung der Zuckerkrankheit"
(Prof. Dr. med. Peter R. Mertens) anschauen
Teil 2 "Diabetes: Neue Trends bei der Behandlung der Zuckerkrankheit"
(Dr. med. Silke Klose) anschauen
91. Medizinischer Sonntag
Thema: Herz außer Takt-Herzrhythmusstörungen
Referenten: Dr. med. Samir M. Said und Dr. med. Ali Ghanem, Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie
Teil 1 "Herz außer Takt-Herzrhythmusstörungen" (Dr. med. Samir M. Said) anschauen
Teil 2 "Herz außer Takt-Herzrhythmusstörungen" (Dr. med. Ali Ghanem) anschauen
90. Medizinischer Sonntag
Thema: Tabuthema Hämorrhoiden - Was verspricht Hilfe?
Referenten: Dr. med. Robert Vetter, Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie und Dr. med. Niklas Bien, Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefässchirurgie
Teil 1 "Tabuthema Hämorrhoiden - Was verspricht Hilfe?"
(Dr. med. Robert Vetter) anschauen
Teil 2 "Tabuthema Hämorrhoiden - Was verspricht Hilfe?"
(Dr. med. Niklas Bien) anschauen