Mit Beiträgen von Ellen Baxter, Alf Bernd, Gine Elsner, Christian Gaedt, Eberhard Göbel, Heinz Hackelberg, Friedrich Hauß, Dieter Henkel, Kim Hopper, Sigurd von Ingersleben, Wilfried Karmaus, Reinhard Kowalksi, Monique Kriescher-Fauchs, Rainer Müller, Robert Pfeiffer, Horacio Riquelme-Urrea, Rolf Rosenbrock, Udo Schagen, Roland Schäfer, Harald Skroblies und Wolfgang Stratmann
01 | Inhalt
02 | Editorial
Ärzte und Gesundheitsorganisation
03 | Kriescher-Fauchs: Die Gesundheitsreform in Italien – auf dem Wege zu einem Volksgesundheitsdienst
04 | Schagen: Ärztliche Aufgaben in der Zukunft. Die Diskussion um die Weiterentwicklung der ärztlichen Ausbildung
05 | Pfeiffer und Stratmann: Notstandsgesetzgebung im Gesundheitswesen
06 | Hackelberg: Kann uns die Katastrophenmedizin vor dem Atomtod schützen?
Primärversorgung
07 | Skroblies: Schwierigkeiten der Gesundheitszentren im System der ambulanten Versorgung
08 | Kowalski: Klinische Psychologen in der allgemeinmedizinischen Praxis. Erfahrungen und Entwicklungen im staatlichen Gesundheitswesen Großbritanniens
Gruppen am Rande der Medizin
09 | Gaedt: Einrichtungen für Ausgeschlossene oder »Ein Ort zum Leben«. Überlegungen zur Betreuung Geistigbehinderter
10 | Baxter und Hopper: Pathologie der Umgebung und psychische Störungen. Leben in der Gemeinde für ehemalige psychiatrische Patienten in New York
12 | Riquelme: Übermäßiger Alkoholkonsum in Chile. Entstehungsbedingungen und sozialmedizinische Bewältigungsansätze
Kongreßberichte
13 | Workshop: Basisgesundheitsversorgung in der Dritten Welt und Hochschule, Januar 1981
14 | Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin, Mai 1981. Arbeitstagung des Internationalen Instituts für vergleichende Gesellschaftsforschung, Mai 1981
15 | Gesundheitstag Ulm
Literaturberichte
16 | Elsner, Hauss, Karmaus und Mailer: Stellungnahme zur Denkschrift der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur »Lage der Arbeitsmedizin und der Ergonomie in der Bundesrepublik Deutschland«
17 | Schäfer: Medizin, Macht und Körper. Überlegungen zu Foucault
18 | von Ingersleben: Foucaults Ansichten einer Leichen-zentrierten Medizin. Anmerkungen zu Michel Foucaults »Die Geburt der Klinik. Eine Archäologie des ärztlichen Blicks«
Aufrufe zur Mitarbeit
19 | Argument-Sonderband: Alternative Medizin
20 | Berliner Infoladen für Arbeit und Gesundheit
21 | Arbeitsgruppe Medizin und Kritische Psychologie
Rezensionen
22 | Narcho, Huana und Kiff-Turner: Wege zu Wissen und Wohlstand – Lieber krankfeiern als gesund schuften (E. Göbel)
23 | Carpentier: Aufwiegelung zur Gesundheit (E. Göbel)
24 | Über die Autoren