Mit Beiträgen von Heinz-Harald Abholz, Claudia Bischoff, Eberhard Göpel, den Grünen, Constanze Jakobowski, Hans Luger, Thomas Rein, Horacio Riquelme-U., J. Warren Salmon, Norbert Schmacke, Johannes Schmidt und Erich Wulff
01 | Inhalt
Psychiatrie
02 | Die Grünen: Thesen zur Abschaffung und Überwindung der Psychiatrie. »Gegen das Atomkraftwerk im Innern!«
03 | Wulff: Zu den »Thesen zur Abschaffung und Überwindung der Psychiatrie« der Grünen
04 | Luger: Zwischen drinnen und draußen. Vorschläge zur Neuansiedlung psychosozialer Dienste
Nikaragua
05 | Riquelme: Nicaragua: Psychosoziale Versorgung im Aufbauprozeß
06 | Schmidt: Wie läßt sich eine Medizin ohne Medikalisierung entwickeln? Die Mühen der Ebenen am Beispiel Nikaragua
07 | Jacobowski: Als Allgemeinärztin in Nicaragua
Pflege und Allgemeinmedizin
08 | Abholz: Das Besondere der Allgemeinmedizin
09 | Rein: Thesen zur Krankenpflege
10 | Bischoff: Hat die patientenorientierte Pflege Durchsetzungschancen?
Gesundheitspolitik
11 | Göpel: Wohin treibt die Gesundheitsbewegung? Überlegungen zur politisch-kulturellen Bedeutung des Gesundheitsmotivs
12 | Salmon: Profitorientierte Gesundheitsversorgung
AIDS
13 | Schmacke: AIDS: Reale Gefahren und Hysterie. Ein Appell zu aufgeklärtem gesellschaftlichem Handeln
14 | Redaktion: AIDS – Offene Fragen und Probleme