Band 15 (1990) – »Gesundheitsreform« und die Folgen

Mit Beiträgen von Heinz-Harald  Abholz, Gerhard Bäcker, Petra Botschafter, Eberhard Göbel, Beate Guthke, Hagen Kühn, Uwe Lenhardt, Lothar Lißner, Ulrich Mergner, Martin Moers, Hartmut Reiners, Franz Schafstedde, Volker Wanek und Klaus Wittmaack-Kay

 

01 | Inhalt

02 | Editorial
»Gesundheitsreform« und die Folgen
03 | Abholz: Steuerung und Kontrolle ärztlichen Handeins auf der Basis des »Gesundheitsreformgesetzes«
04 | Reiners: Bericht der Enquetekommission »Strukturreform der Gesetzlichen Krankenversicherung« – außer Spesen nichts gewesen?

05 | Kühn: »Privat oder  Kasse?« – Folgen des Wachstums der privaten Krankenversicherung

06 | Bäcker: Pflegenotstand: Soziale Absicherung bei Pflegebedürftigkeit –
ein weiterhin ungelöstes Problem

07 | Wanek und Lenhardt: EG-Binnenmarkt und Arzneimittelpolitik. Medikamentenversorgung zwischen einzelstaatlicher und
supranationaler Regulierung

08 | Schafstedde: Zur Bedeutung chronischer Krankheiten. Die Rolle des Todes und die Frage nach dem »Sinn« im metaphorischen Denken über chronische Krankheiten
09 | Wittmaack-Kay: Studentische Positionen zu Prüfungen im Medizinstudium vor Verabschiedung der Approbationsordnung für Ärzte 1970
Krankenpflege
10 | Botschafter und Moers: Pflegewissenschaft und Pflegenotstand. Einrichtung eines Studienganges »Lehrerln der Pflege« an der Freien Universität Berlin?
11 | Mergner: Arbeitsbelastung in der Krankenpflege: oberflächlicher Konsens, begrenztes  Wissen und unzulängliche Veränderungen
Diskussion
12 | Göbel und Guthke: Anmerkung zum Aufsatz von Hagen Kühn »Gesundheitsförderung und Interessenvertretung. Zur Rolle von Gewerkschaften und Gesundheitsbewegung« (Jahrbuch f. Kritische Medizin 14)
13 | Lißner: Anmerkung zum Aufsatz von Beate Guthke und Eberhard Göbel  »Gesundheit – ein Stiefkind der Arbeitskultur« (Argument Sonderband 162)
14 | Über die Autoren