Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Startseite
  • Archiv
  • Aktueller Band
  • Call for Papers
  • Hinweise für Autor*innen
  • Abonnement
  • Kontakt
  • Verlag
  • Redaktion
  • Impressum
  • Intern

Archiv für den Monat März 2002

Band 37 (2002) – Qualifizierung und Professionalisierung

Mit Beiträgen von Heinrich Bollinger, Gerd Dielmann, Thomas Gerlinger, Annette Grewe, Hans-Jürgen Lorenz, Thomas Müller, Johanne Pundt, Udo Schagen, Kai P. Schnabel und Peter Stratmeyer

 

01 | Inhalt

02 | Editorial

03 | Schagen: Reformen auf dem Papier. Studium der Humanmedizin in der BRD seit 1970

04 | Schnabel und Müller: Vom Berliner Modell zum Reformstudiengang an der Charite. Aspekte der Umsetzung

05 | Bollinger und Greve: Die akademisierte Pflege in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts

06 | Dielmann: Zur Diskussion um eine Reform der Ausbildung in den Pflegeberufen

07 | Stratmeyer: Anforderungen an die Krankenpflege im Zeitalter demografischen und epidemischen Wandels

08 | Lorenz und Pundt: Professionalisierung durch Public Health. Eine Verbleibsanalyse Berliner Public Health-Absolventen

09 | Gerlinger: Gesundheitspolitik unter SPD und Bündnis 90-Die Grünen – eine Zwischenbilanz zu Beginn der 2. Legislaturperiode

10 | Über die Autoren

  • Home
  • Aktueller Band
  • Archiv
  • Call for Papers
  • Hinweise für Autor*innen
  • Abonnement
  • Kontakt
  • Verlag
  • Redaktion
  • Impressum
  • Intern
Proudly powered by WordPress