Mit Beiträgen von David Beck, Karina Becker, Uwe Bittlingmayer, Uwe Dechmann, Gudrun Faller, Arno Georg, Kerstin Guhlemann, Olaf Katenkamp, Iris Kölker, Hagen Kühn, Christina Meyn, Gerd Peter, Klaus Pickshaus und Falko Trischler
03 | Beck: Betriebliche Gesundheitspolitik. Überlegungen zur Analyse betrieblicher Präventions- und Gesundheitsförderungspraxis als Gegenstand von Politik
04 | Dechmann, Georg, Guhlemann, Katenkamp, Meyn und Peter: Arbeit, Autonomie und Gesundheit im Epochenbruch – oder: Ist Partizipation gesundheitsschädlich?
05 | Becker: Die gesundheitlichen Kosten prekärer Beschäftigung Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Leiharbeit
06 | Trischler: Arbeitsbedingungen und Arbeitsfähigkeit. Warum die Rente mit 67 zur Zunahme der sozialen Ungleichheit führt .
07 | Pickshaus: Psychische Belastung in der Arbeit – kein Fall für Vorschriften?
08 | Faller: Gesundheitsfördernde Führung – eine machbare Utopie .
09 | Kölker und Bittlingmayer: Die »dunkle Seite« des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Zwischen Autonomie, Eigenverantwortlichkeit und strukturellen Widersprüchen
10 | Kühn: Kritische Medizin
11 | Über die Autorinnen und Autoren
Dieser Band kann beim Argument Verlag online gekauft werden.