Archiv 2022
Medizinischer Sonntag digital
Die Universitätsmedizin Magdeburg hat am 20. November einen digitalen Medizinischen Sonntag vorbereitet und informiert darin zu Risikovorsorge sowie aktuellen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Herzrhythmusstörungen.
Welt-Pankreaskrebstag am 17. November 2022
Bereits vor 9 Jahren wurde der Welt-Pankreaskrebstag mit der Idee ins Leben gerufen, auf den Pankreaskrebs/Bauchspeicheldrüsenkrebs aufmerksam zu machen und die breite Öffentlichkeit über diese schwere Erkrankung zu informieren.
5 Millionen Euro für Krebs- und Entzündungsforschung
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit 5 Millionen Euro das interdisziplinäre Graduiertenkolleg 2408 „Maladaptive Prozesse an physiologischen Grenzflächen bei chronischen Erkrankungen“ der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg für weitere viereinhalb Jahre bis 2027.
Hilfe für Familien mit psychisch erkrankten Eltern
Die Universitätsmedizin Magdeburg sucht Teilnehmer:innen für eine deutschlandweite Studie zur Einführung neuer Versorgungsformen für Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern.
Weltweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT kommt an die Uni Magdeburg
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erhält den europaweit leistungsstärksten 7-Tesla Magnetresonanztomografen (MRT). Mit dem sogenannten 7-Tesla-Connectome können künftig mit einer bisher am Standort unerreichten Präzision Hirnfunktionen und -strukturen abgebildet und gemessen werden, um so krankhafte Veränderungen frühzeitig zu erkennen.