Oberarzt (m/w/d) in der Pädiatrischen Intensivmedizin – Universitätskinderklinik
Stellenausschreibung Nr.: 071-2023
Die Medizinische Fakultät ist integraler Bestandteil der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und wirkt mit dem Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. in Forschung, Lehre und Krankenversorgung zusammen. Das Forschungsprofil der Fakultät wird durch die beiden Schwerpunkte „Immunologie einschließlich Molekulare Medizin der Entzündung“ und „Neurowissenschaften“ geprägt. Pro Jahr werden ca. 185 Studierende der Humanmedizin und ca. 20 Studierende im Masterstudiengang Immunologie immatrikuliert.
An der Universitätskinderklinik (Direktor: Prof. Dr. D. Schewe)
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Oberarzt (w/m/d) in der Pädiatrischen Intensivmedizin
unbefristet zu besetzen.
Die Ausschreibung richtet sich an Fachärzte (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Pädiatrische Intensivmedizin.
Unsere Universitätskinderklinik:
- ist der Maximalversorger für pädiatrische Patienten aus dem nördlichen und zentralen Sachsen-Anhalt
- verfügt über 80 stationäre Betten, davon sind 16 als Intensivbetten ausgewiesen
- betreut jährlich ca. 3.000 Kinder stationär, 500 tagesstationär und 5.000 ambulant
- verfügt über die klinischen Schwerpunkte Neonatologie (Perinatalzentrum Level 1), Pädiatrische Hämatologie/Onkologie und Pädiatrische Endokrinologie und -Diabetologie
- beinhaltet die GPOH-MET Studienzentrale zur deutschlandweiten Betreuung von Kindern mit malignen endokrinen Tumoren
- bietet die Möglichkeit wissenschaftlicher Arbeit in der translationalen Forschung in einem Netzwerk mit nationalen und europäischen Partnern
- plant Pilotprojekte zur Digitalisierung in der Versorgung chronischer Erkrankungen bei Kindern
Das sind Ihre Aufgaben:
- stationäre Versorgung von schwer kranken Kindern und Jugendlichen
- Umsetzung innovativer Versorgungskonzepte in den klinischen Alltag (besonders im Bereich der Digitalisierung und der Telemedizin)
- Teilnahme am Hintergrund-Rufsystem der Kinder-Intensivstation bzw. Allgemeinpädiatrie
- Aus- und Weiterbildung der Assistenzärzte in unserem Team
Das bringen Sie mit:
- Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
- Interesse an studentischer Ausbildung und Lehre
- hohes Maß an Motivation und Engagement
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- eine Promotion und Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten sind erwünscht
Das bieten wir:
- Arbeiten in einem jungen, engagierten universitären Team mit flachen Hierarchien
- Mitgestaltungsmöglichkeiten für jeden Einzelnen und ein freundliches und kollegiales Arbeitsklima
- weitere Schwerpunkt- und Zusatzbezeichnungen können erworben werden
- Beteiligung an wissenschaftlichen Projekten in translationaler und klinischer Forschung
- eigene Projekte können unterstützt und entwickelt werden (ggf. Promotion bzw. Habilitation)
- bei Wunsch Teilzeit in individuellen flexiblen Modellen
Unsere Ottostadt Magdeburg:
- verfügt über vielfältige Angebote an Kultur- und Freizeitmöglichkeiten, Sport und Bildungseinrichtungen
- bietet durch die Lage an der Elbe und zahlreiche Parkanlagen Raum für Bewegung, Entspannung und Regeneration
- zeichnet sich durch exzellente und finanzierbare Möglichkeiten der Kinderbetreuung aus
- bietet eine hohe Lebensqualität bei angemessenen Mietpreisen
Vergütung:
außertarifliche Vergütung (AT-Vertrag)
Besetzung:
Die Stelle ist ab sofort, in Vollzeit oder Teilzeti und bei entsprechender Eignung unbefristet zu besetzen.
Für weitere Fragen steht Ihnen Dr. med. Antje Redlich 0391-67-24000 zur Verfügung.
Wir freuen uns bis zum 30.06.2023 (Bewerbungsschluss) auf Ihre Bewerbung. Bevorzugt bitte online bewerben:
Hier online bewerben!
Per E-Mail:
(Betreff: Stellenausschreibung Nr.: 071-2023)
Per Post:
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät
Geschäftsbereich Personal (K24)
Stellenausschreibung Nr.: 071-2023
Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Das Einverständnis, dass die Gleichstellungsbeauftragte Einsicht in die Bewerbungsunterlagen nehmen kann, wird vorausgesetzt. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.