5. Herzwoche Sachsen-Anhalt: Veranstaltungen der Universitätsmedizin Magdeburg

23.05.2024 -  

Die Universitätsmedizin Magdeburg unterstützt die 5. Herzwoche Sachsen-Anhalt vom 3. bis 8. Juni 2024, unter anderem mit der Teilnahme an der Zentralveranstaltung am "Blauen Bock“ in Magdeburg.

Plakat_Herzwoche_Sachen-AnhaltDas Hauptziel der diesjährigen landesweiten Herzwoche ist es, die Bürgerinnen und Bürger dazu zu ermutigen, sich mehr zu bewegen und eine herzgesunde Ernährung zu praktizieren. Diese Aktionswoche, die vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt ins Leben gerufen wurde, steht unter dem Motto "#herzenssache – Mach’ Deinem Herzen Beine!". In Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung werden zahlreiche Veranstaltungen für die Bevölkerung organisiert. Angesichts der hohen Herzerkrankungsraten in Sachsen-Anhalt streben das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie Partner aus der Ärzteschaft, den Krankenkassen, den Apotheken und der Deutschen Herzstiftung danach, die Zahl der Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Todesfälle in Sachsen-Anhalt zu reduzieren. Die Universitätsmedizin Magdeburg lädt herzlich zur Teilnahme an ihren Aktionen im Rahmen der Herzwoche Sachsen-Anhalt ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

 

Programm der Universitätsmedizin Magdeburg

Das Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie befindet sich mit einem Informationsstand mit Messaktionen und Beratung am „Blauen Bock“.

Datum:
8. Juni 2024 von 10:00 – 15:00 Uhr

Über die Veranstaltung:

Cholesterinerhöhung? Was kann ich dagegen tun? Liegt es in meiner Familie? Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind als Folge der Verkalkung von Gefäßen nach wie vor die häufigste Todesursache in Deutschland. Die Risikofaktoren für diese Erkrankungen sind Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Zuckerkrankheit, Übergewicht und Rauchen.

Aktionen:

  • Messungen des Cholesterinwertes,
  • Beratungen zum individuellen kardiovaskulären Risikoprofil
  • Informationen für Interessierte

Die Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie Magdeburg befindet sich mit einem Informationsstand mit Messaktionen und Beratung am „Blauen Bock“.

Datum:
8. Juni 2024 von 10:00 - 16:00 Uhr

Über die Veranstaltung:

Abschätzung des individuellen Risikos für das Auftreten von kardiovaskulären Erkrankungen, Prävention von Herzerkrankungen und Beratung zur herzgesunden Lebensweise.

Aktionen:

  • Beratung zu kardiovaskulären Risikofaktoren
  • Informationen zu sportmedizinischen Aspekten und dem Angebot der Klinik für Kardiologie und Angiologie:
    • für gesunde Menschen
    • für Menschen mit Einschränkungen nach Covid-19 (Long Covid)
  • Messung der Gefäßsteifigkeit mittels Arteriographen und Bestimmung des Gefäßalters

Fortbildung im Landtag für die Abgeordneten und Mitarbeiter:innen

Datum:
5. Juni 2024 von 9:00 - 11:00 Uhr

Vorträge zu den Themen:

  • „Gefahr Herzinfarkt!“ - Prof. Dr. med. Rüdiger Braun-Dullaeus, Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie  Magdeburg
  • „Prävention: The earlier the better“ -  Dr. med.  Patrick Müller, Assistenzarzt an der Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie Magdeburg
  • „Wiederbelebung: Wie gehe ich vor?“ - Dr. med. Dörte Ahrens, Fachärztin Innere Medizin; Sportmedizin; Ernährungsmedizin (DAEM/DGEM) an der Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie Magdeburg

Das Team der Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie stellt eine Reanimationspuppe zur Verfügung, um die Wiederbelebungsmaßnahmen unter der Anleitung von Ärzt:innen praxisnah zu üben.

Letzte Änderung: 24.05.2024 - Ansprechpartner: Webmaster