Herbsttreffen der Deutschen Darmkrebszentren
Am 12. und 13. November 2010 findet das erste Herbsttreffen der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Darmkrebszentren (ADDZ) in Magdeburg statt.
Drei Schwerpunkte stehen auf dem Programm. Erstens sollen die Regularien und die Satzung der ADDZ im Mittelpunkt stehen. Der zweite Schwerpunkt ist die Thematisierung dieser Probleme und weitere organisatorische Schwierigkeiten in Darmkrebszentren, z.B. das Problem der ausreichenden Teilnahme an klinischen Studien. Der dritte Schwerpunkt wird aktuelle Probleme der interdisziplinären Therapie kolorektaler Karzinome umfassen. Namhafte Referenten greifen sowohl operativ als auch onkologische internistische Fragestellungen auf. Ergänzt wird das wissenschaftliche Programm durch zwei Workshops, zum einen der seit Jahren fest etablierte Workshop zur Schmerztherapie, zum anderen ein Inhouseworkshop zur MIC am perfundierten Modell (POP).
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. K. Ridwelski
Prof. Dr. med. H. Lippert
PD Dr. med. A. Hribaschek
Tagungsthemen:
Probleme/Fehler bei Zertifizierung und Rezertifizierung
Gesicherte Qualitätskriterien
OP: Konventionell oder MIC
Multimodale Therapie
Optimale Datenerfassung
Veranstalter:
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Klinikums Magdeburg gGmbH
Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R.
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Darmzentren (ADDZ)
Tagungsort: Magdeburg, Herrenkrug Parkhotel
Informationen unter Tel. 0391/79 14201 und 0391/67 15671.
Programm unter:
http://www.klinikum-magdeburg.de/~klinikum_md/storage/Programm_Herbsttreffen_Darmkrebszentren_2010.pdf