Religöse Erziehung und Spiritualität

22.06.2010 -  

Am Mittwoch, dem 23. Juni 2010, ist die interessierte Öffentlichkeit ab 17.00 Uhr zum Gastvortrag über das Thema "Religiöse Erziehung und Spiritualität als Chance oder Risiko" eingeladen. Prof. Dr. Gunter Klosinski, Tübingen, referiert im Zentralen Hörsaal (Haus 22) auf dem Campus des Universitätsklinikum Magdeburg in der Leipziger Str. 44.

Professor Klosinski hat sich als einer von ganz wenigen Kinder- und Jugendpsychiatern über viele Jahre mit dem Thema der ´Zusammenhänge zwischen Religiosität und Gesundheit allgemein und speziell den Chancen und Gefahren religiöser Erziehung in den verschiedenen Altersstufen´ beschäftigt. Die Spannbreite reicht von den spirituellen Erfahrungen, wie sie z.B. in Bhagwan/ Osho in den 70er und 80er Jahren für Aufmerksamkeit sorgten, über die vielen christlichen Glaubensgemeinschaften bis hin zu in gefährlicher Weise sektenartig arbeitenden Vereinigungen. Besonderes Thema ist auch die Zeit der Pubertät, in der es wichtig ist, dass Jugendliche bisherige religiöse Glaubensvorstellungen in Frage stellen dürfen.

Im Anschluss an den Gastvortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Fortbildungspunkte für diese Veranstaltung sind bei der Ärztekammer beantragt. Der Eintritt ist frei.

Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Hans-Henning-Flechtner
Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Kindes- und Jugendalters

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster