Die Teddyklinik ist wieder geöffnet

20.06.2012 -  

Am 20. bis 22. Juni 2012 öffnet das Teddybärenkrankenhaus wieder seine Tore auf dem Campus des Universitätsklinikums Magdeburgs. Hierfür wurden Zelte auf der Wiese zwischen Wohnheim und Studentenclub „Kiste“ aufgebaut. Rund 500 Mädchen und Jungen zwischen 4 und 6 Jahren aus den umliegenden Kindertagesstätten sind eingeladen, an diesen Tagen den Arztbesuch einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel zu beobachten und erleben zu können - als Kuscheltiereltern. Teddyklinik 2011 (Foto: Elke Lindner)

Aber auch ein Besuch der Teddyklinik ohne Voranmeldung ist möglich: Am Donnerstagnachmittag gibt es von 13 bis 17 Uhr eine offene Sprechstunde, in der Kinder mit ihren Eltern die Kuscheltiere zu den Teddydoktoren begleiten und ihre kranken Lieblinge, ob mit gebrochenem Bein, verstauchtem Arm, Bauchschmerzen, Erkältung oder anderen gesundheitlichen Problemen von Teddydoktoren behandeln lassen können.

An den drei Tagen sind rund 60 Medizinstudenten der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität als Teddydoktoren im Einsatz. Unterstützt werden sie von Schülern des Ausbildungszentrums für Gesundheitsfachberufe des Uniklinikums. Nach einer Sonderschulung sind die Teddydoktoren gut darauf vorbereitet, die Kuscheltiere wieder „auf die Beine zu bringen“ und die Kinder altersgemäß zu betreuen. Studenten aus dem ersten Studienjahr versorgen im Anschluss an die Behandlung als Teddyapotheker die „kuscheligen Patienten“ mit Hustenbonbons, Trostpflastern oder Ähnlichem, wofür der Teddydoktor ein Rezept ausstellt.

Damit für wartende Kinder keine Langeweile aufkommt, können sie an einem Malwettbewerb teilnehmen und haben zusätzlich die Möglichkeit, unter der Anleitung von MTA-Schülern Blutzellen unter dem Mikroskop zu betrachten oder auch Fotos mit einem 1,80 Meter großen Teddybären zu machen.

Das Organisationsteam freut sich auf viele Besucher und hofft, dass bei gutem Wetter die Veranstaltung für alle Beteiligten ein voller Erfolg wird.

(Foto: Elke Lindner/Uniklinik)

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster