Diagnostik und Therapiemonitorung bei GEP-NEN

13.06.2014 -  

Die Deutsche Akademie für Mikrotherapie e.V. organisiert vom 19. bis zum 20. Juni 2014 das 2. interdisziplinäre Seminar mit Workshop zum Thema "Diagnostik und Therapiemonitorung bei GEP-NEN". Veranstaltungsort ist der Hörsaal der Kinderklinik (Haus 10). Weitere Informationen erhalten Sie im Programm.

Einladung

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

es ist uns eine große Freude, Sie zum 2. interdisziplinären Seminar und Hands-on-Workshop „Diagnostik und Therapiemonitoring bei GEP-NEN“ in die schöne Elbestadt Magdeburg einladen zu dürfen. Die Veranstaltung findet am 19. und 20. Juni 2014 im Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. statt.

GEP-NENLeitthema sind neue Diagnose- und Therapiestrategien bei gastroenteropankreatischen neuroendokrinen Neoplasien. Im Mittelpunkt des fachlichen Programms am ersten Tag stehen Face-to-Face Expertengespräche zu 1) aktuellen Diagnosealgorithmen unter Berücksichtigung von Ultraschall und MRT-Diagnostik über Endoskopie bis hin zu CT, SPECT- und PET/CT sowie PET/MR 2) medikamentösen und chirurgischen Therapien und Innovationen 3) lokoregionären und lokal ablativen Therapieverfahren inkl. Radioembolisation sowie der Peptid-Radiorezeptor-Therapie.

Im Anschluss wird durch TED-Falldiskussionen aller Teilnehmer mit einem interdisziplinären Tumorboard eine praxisnahe Umsetzung des Erlernten gewährleistet und das fachliche Programm am ersten Tag abgeschlossen.

Der auf dem Seminar aufbauende Hands-on-Workshop soll den Teilnehmern die praktische Durchführung von Diagnostik und Therapiemonitoring vermitteln. Auf die Besonderheiten der medikamentösen Therapie, insbesondere der Targeted-Therapien, der Radiorezeptortherapie bzw. der lokoregionären Behandlungen, wie TACE oder Radioembolisation, wird ein besonderer Schwerpunkt gelegt.

Wir möchten Ihnen versichern, dass die Akzentuierung klinischer Aspekte, wie auch die Aktualisierung technischer Protokolle und Standards für Ihre tägliche Arbeit mit den Ihnen anvertrauten Patienten eine große Hilfe sein wird.

Auf Wiedersehen im Juni 2014 in Magdeburg!

Dr. med. S. Klose
Prof. Dr. med. M. Pech
Dr. med. K. Schütte
Prof. Dr. med. H. Amthauer

Kontakt

Frau Beneke
Tel +49 (0)391 67 15561
Fax +49 (0)391 67 13383

www.dafmt.de

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster