Wissenschaftler engagieren sich für Physiker-Nachwuchs

18.08.2015 -  

An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg werden vom 3. bis 5. September 2015 naturwissenschaftlich hochbegabte Schülerinnen und Schüler Sachsen-Anhalts beim Landesseminar Physik drei Tage intensiv gefördert. Die dreitägige Veranstaltung findet bereits zum 5. Mal an der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität statt.

Die 13 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 und 11 kommen aus Gymnasien Sachsen-Anhalts und werden täglich von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr von Professoren, Dozenten und Studierenden der Fakultät sowie von Mitgliedern des Vereins „eLeMeNTe“ im Lösen theoretischer Problemstellungen trainiert. Sie besuchen mathematische und physikalische Vorlesungen, haben Seminare und führen selbstständig physikalische Experimente durch.

„Durch die gezielte Förderung abseits des normalen Schulalltags lernen die jungen Männer und Frauen vor allem selbstständiges Arbeiten, werden an Problem-Lösungsstrategien in der Elektrik, Optik oder der Wärmelehre herangeführt und beschäftigen sich mit physikalischen Mess- und Auswertungsmethoden. Darüber hinaus lernen sie bereits Universitätsalltag, unsere Studieninhalte und Forschungsschwerpunkte kennen“, so Dipl.-Lehrer Andreas Knopf von der Fakultät für Naturwissenschaften.

Die Teilnehmer sind allesamt Preisträger der Landesphysikolympiade. Damit ist das Seminar nicht nur zukunftsorientiere Hochbegabtenförderung, sondern auch intensive Vorbereitung auf die internationale Physikolympiade, deren Finale 2016 in der Schweiz und Liechtenstein stattfindet.
Die Veranstaltung wird durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.

Mehr Informationen zur Förderung mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch interessierter und begabter Schülerinnen, Schüler und Studierender unter www.elemente.org

 

Ansprechpartner: Andreas Knopf, Fakultät für Naturwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel: 0391/67-58336, E-Mail:

(Pressemitteilung der OVGU)

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster