Archiv 2022
Wie sich Bewegung auf unser Gedächtnis auswirkt
Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Neuro- und Sportwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg untersuchen im Rahmen einer Studie den Einfluss von Gleichgewichtstraining auf das Gedächtnis von älteren Menschen. Dafür werden Senior:innen gesucht.
Teilnehmer:innen gesucht – Infektionsmedizinisches Gesundheitsscreening für ukrainische Geflüchtete
Die Universitätsmedizin Magdeburg bietet Geflüchteten aus der Ukraine im Rahmen des bundesweiten Projektes NU(M)KRAINE eine Erfassung ihres Impf- und Immunstatus zur Vorbeugung und Behandlung ansteckender Erkrankungen.
1000. Geburt des Jahres an der Universitätsfrauenklinik Magdeburg
Die Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin verkündet eine schöne Nachricht: Die 1000. Geburt des Jahres 2022 konnte im Herbst verzeichnet werden. Die Universitätsfrauenklinik gratuliert der frischgebackenen Mutter Isabel Hinz zu ihrem Baby. Theo ist am 19. Oktober um 10:59 Uhr geboren, wiegt 3620g und ist 52 cm groß.
Die UMMD empfiehlt Auffrischungsimpfung zum Schutz gegen eine Corona-Infektion für über 60-Jährige
Am Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. werden wieder vermehrt Patient:innen wegen einer Corona-Infektion in der Zentralen Notaufnahme aufgenommen. Im Sommer 2022 wurden während der Omikron-Welle in der Zentralen Notaufnahme durch die regelhafte Corona-Untersuchung überwiegend nur Corona-Infektionen als Nebenbefund festgestellt, während sich die Patient:innen aus anderen Gründen wie z. B. Unfällen vorstellten.
Familien-Infotag - Aktiv gegen Krebs! Expert:innen informieren in der Johanniskirche
Am Samstag, dem 22. Oktober 2022, findet zum 22. Mal der Familien-Infotag „Aktiv gegen Krebs“ in der Johanniskirche Magdeburg statt. Die Besucher:innen erwartet ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Diskussionsrunden und Informationsständen und damit rege Austauschmöglichkeiten mit Expert:innen zu den Themen Vorsorge, Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge von Krebserkrankungen.