Pressemitteilungen
Aufruf zum bundesweiten Gedächtnistest: Was macht „Corona“ mit unserem Kopf?
In einer gemeinsamen Initiative des DZNE und des Instituts für Kognitive Neurologie und Demenzforschung (IKND) wird aufgerufen, per Smartphone an der Erforschung der vom Coronavirus verursachten Erkrankung COVID-19 mitzuwirken.
Dermatologin und Experte für Psychosomatik für besondere Leistungen in Forschung und Lehre geehrt
Magdeburg (FME) - Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat erneut an zwei Privatdozent*innen den Titel „außerplanmäßige Professorin” bzw. „außerplanmäßiger Professor” (APL) an der Medizinischen Fakultät verliehen.
Das Neujahrsbaby heißt Victoria
Magdeburg (UMMD) - Das erste Neujahrsbaby aus Magdeburg erblickte in diesem in der Universitätsfrauenklinik das Licht der Welt.
Neue Öffnungszeiten für kostenlosen SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltest
Magdeburg (UMMD) - Die Universitätsmedizin bietet neue Öffnungszeiten an, um die Zugangsmöglichkeiten zu SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bürgerfreundlicher zu gestalten und Berufstätigen die Möglichkeit zu geben, auch nach Feierabend an der Testung teilnehmen zu können.
Einladung zur Zoom-Online-Veranstaltung am 20. Januar 2021
Magdeburg (UMMD) - PD Dr. Friedhelm C. Schmitt, Leiter der Epileptologie der Klinik für Neurologie und 2. Vorsitzender des Epilepsie-Landesverbandes Sachsen-Anhalt, gibt einen Einblick in die Neurochirurgische Behandlung bei Epilepsie.
Einfluss der Glykosylierung des SARS-CoV-2 Spike-Proteins auf die Immunantwort
Magdeburg (FME) - Wissenschaflter*innen der Universitätsmedizin Magdeburg und des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg wollen weitere Erkenntnisse für die Entwicklung wirksamer Impfstoffe gewinnen.