„Grand Round“

17.05.2011 -  

Die Universitätsklinik für Neurologie veranstaltet am 18. Mai 2011 ab 16.30 Uhr eine Grand Round zum Thema "Die komplexe Phänomenologie und Systemphysiologie des Gilles-de-la-Tourette-Syndroms" im Hörsaal der Universitätskinderklinik (Haus 10). Mitarbeiter und Studenten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sind zum Vortrag des Referenten Prof. Dr. Alexander Münchau, Universitätsklinik für Neurologie Hamburg-Eppendorf, herzlich eingeladen.

Das Gilles-de-la-Tourette-Syndrom ist eine besonders schwere Verlaufsform einer Bewegungsstörung im Kindes- und Erwachsenenalter, die Betroffene und Therapeuten - egal ob Kinderarzt, Neurologe oder Psychiater - vor große medizinische Herausforderungen stellt. In den letzten Jahren mehren sich Hinweise, dass die Tiefe Hirnstimulation auch für Patienten mit schwerem Tourette-Syndrom, bei denen andere Therapien erfolglos blieben, eine sinnvolle und wirksame Alternative darstellt. Es scheint so, als würde die Tic-Symptomatik durch diese Behandlung deutlich verringert und damit der Leidensdruck gemindert und die Lebensqualität gesteigert werden. Auf der anderen Seite sind die komplexe Phänomenologie und die Systemphysiologie des Gilles-de-la-Tourette-Syndroms noch weitgehend ungeklärt. Therapieverfahren müssen auf dem Boden neuer Erkenntnisse weiterentwickelt werden.

Prof. Dr. Alexander Münchau leitet als stellvertretender Direktor der Neurologischen Klinik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf die Arbeitsgruppe "Bewegungsstörungen und motorische Systemforschung" und hat sich in zahlreichen Studien mit der Beziehung zwischen Gehirnfunktion und Verhalten sowie mit der Anwendung von kortikalen Stimulationsverfahren bei Bewegungsstörungen beschäftigt.

Leitung:
Prof. Dr. Jürgen Voges (Universitätsklinik für Stereotaktische Neurochirurgie)
Prof. Dr. Stefan Vielhaber (Universitätsklinik für Neurologie)

Kontakt:
Jacqueline Lemme, Tel. 0391/67-14487
Christa Sobetzko,      Tel. 0391/67-15001

Universitätsklinikum Magdeburg
Klinik für Neurologie und
Klinik für Stereotaktische Neurochirurgie
Leipziger Str. 44
39120 Magdeburg

Die Landesärztekammer (LÄK) Sachsen-Anhalt gewährt zwei Fortbildungspunkte für das Ärztliche Fortbildungszertifikat in der Kategorie A.

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster