Abschlusssymposium des Projektes NEUROTRANS

04.09.2015 -  

Am 9. September 2015 findet in Magdeburg das Abschlusssymposium des Projektes NEUROTRANS statt. Hausärzte sind die ersten und wichtigsten Ansprechpartner bei möglichem Verdacht einer demenziellen Erkrankung. Forschende Institutionen hingegen sind Wegbereiter für zukünftige Diagnostik, Prävention und Behandlungen von Demenz. Obwohl beide Gruppen wichtige Aufgaben dabei erfüllen, agieren sie jedoch weitestgehend getrennt voneinander. Daher erforschen die Institute für Allgemeinmedizin und Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, unterstützt durch das BMBF, seit 2013 im Projekt NEUROTRANS Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Neurowissenschaftlern des DZNE Magdeburg und den Hausärzten in Sachsen-Anhalt, um eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und hausärztlicher Versorgung zu schlagen.

Wir möchten Sie herzlichst zu einem gemeinsamen Abschlusssymposium am Mittwoch, 9. September, von 13 Uhr bis 17 Uhr im Roncalli-Haus Magdeburg einladen, Ihnen die Ergebnisse von NEUROTRANS vorstellen und Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit zwischen Forschung und hausärztlicher Versorgung aufzeigen. Nach einführenden Impulsvorträgen unserer Referenten freuen wir uns auf eine Podiumsdiskussion, bei der natürlich auch Ihre Meinung gefragt ist. Die Veranstaltung ist kostenlos, bitte melden Sie sich per E-Mail () oder Fax (0391/67-24310) an. Das genaue Programm finden Sie hier.

Neurotrans

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster