Abhängigkeitserkrankungen im Überblick

05.03.2015 -  

Das betriebliche Gesundheitsmanagement der Universitätsmedizin hat mit der Berufung von betrieblichen Suchtkrankenhelfern der zunehmend wichtigen Thematik Rechnung getragen. Hintergrund ist der starke Anstieg der Abhängigkeitserkrankungen. Sie verursachen neben persönlichem Leid auch hohe Kosten für den Arbeitgeber.

Die berufenen Suchtkrankenhelfer haben sich in einer Ausbildung zu ehrenamtlichen Suchtkrankenhelfern qualifiziert und sollen nun durch Mitarbeiterschulungen auf dieses Thema hinweisen. Dabei sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für einen verantwortungsbewussten Umgang mit dieser Thematik sensibilisiert bzw. betroffenen Personen die Kontaktaufnahme mit einem betrieblichen Suchtkrankenhelfer für ein Beratungsgespräch ermöglicht werden.

 Inhalt:

- Vermittlung eines Überblicks zur möglichen Entstehung von Abhängigkeitserkrankungen

- Klärung der Frage, warum man an eine Abhängigkeit erkranken kann

- Darstellung zu Formen der Abhängigkeit (psychische und/oder physische Abhängigkeit)

- Erläuterungen zu Ursachen und Verlauf verschiedener Abhängigkeitserkrankungen

- Möglichkeiten der Intervention auf betrieblicher Ebene (Beratungsarbeit in der betrieblichen Suchtkrankenhilfe und ggf. Vermittlung von geeigneten Therapieplätzen)

Zielgruppe: Pflegekräfte und alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Vorgehensweise: Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit

Teilnahmevoraussetzung: keine

Teilnehmerzahl: max. 30

Referenten: Frau Ribal, Institut für Biometrie und Medizinische Informatik (für den Bereich der Medizinischen Fakultät) und Herr Kirschbaum, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (für den Bereich des Universitätsklinikums)

Veranstaltungstermin: 18.03.2015 (Mittwoch)

Zeit: jeweils 14:00 – 15:00 Uhr

Ort: Haus 22, Raum 1

Besondere Hinweise: Eine Anmeldung über die Aus- und Weiterbildung ist erforderlich.

Für die Teilnahme erhalten Sie 1 Fortbildungspunkt für die Registrierung beruflich Pflegende

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster