Zu Ursachen von Alzheimer-Demenz und Herzinfarkt

01.02.2015 -  

Über 800 Mediziner, Biologen, Biochemiker und Physiker aus dem In- und Ausland werden vom 5. bis 7. März 2015 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) zur größten internationalen Fachtagung der Deutschen Physiologischen Gesellschaft (DPG) erwartet. Die Wissenschaftler aus Deutschland, den USA, Großbritannien, Spanien und Frankreich präsentieren neueste Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Physiologie, dem Teilgebiet der Medizin, das das Zusammenwirken von Zellen bei der Steuerung von Lebensvorgängen im gesamten Organismus beschreibt. Physiologen treffen auf molekularer und zellulärer Ebene auch Vorhersagen über das Verhalten von Organen, z. B. in den Bereichen Stoffwechsel, Wachstum, Bewegung oder Gedächtnisbildung. Es stehen Fortschritte bei der Entwicklung von pharmakologischen Therapien von Krankheiten auf der Agenda, wie bspw. bei der Bekämpfung der Alzheimer-Demenz und des Herzinfarktes.

Die hochkarätigen Wissenschaftler werden nicht nur einen Expertendiskurs führen, sondern laden auch die interessierte Öffentlichkeit ein, an ihrer Forschung teilzuhaben. So wird Frau Prof. Amunts vom Forschungszentrum Jülich am 6. März ab 18 Uhr im Hörsaal 1, Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg, einen öffentlichen Vortrag über die deutsche Beteiligung am Human Brain Project halten, dem europäischen Großprojekt, dass das gesamte Wissen über das menschliche Hirn zusammenfassen und mittels computerbasierten Modellen und Simulationen nachbilden soll.

Außerdem werden Nachwuchswissenschaftler im Vorfeld der Tagung 12 Schulen in Magdeburg und Umgebung besuchen, um den Abiturienten spannende Forschungsansätze der Physiologie näher zu bringen.

Mehr Informationen unter www.dpg2015.de/

Prof. Volkmar LeßmannDie Veranstaltung wird unter der Leitung von Prof. Dr. Volkmar Leßmann, Direktor des Instituts für Physiologie der Medizinischen Fakultät Magdeburg, stattfinden, der als Präsident der 1904 gegründeten Vereinigung und als Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft in den nächsten Jahren die Ausrichtung der Physiologie in deutschen Wissenschaftseinrichtungen in Forschung und Lehre mitgestalten wird.

Mit Frau Prof. Seidman von der Harvard University (Boston) und Herrn Prof. Poo von der Berkeley University (San Francisco) konnten zwei der weltweit hochrangigsten Forscher auf dem Gebiet der Herzphysiologie und der Neurophysiologie als Hauptredner gewonnen werden.
Die Deutsche Physiologische Gesellschaft wurde 1904 in Breslau gegründet. Sie ist interdisziplinär angelegt und ihre rund 800 Mitglieder setzen sich im Wesentlichen aus Humanmedizinern, Biologen, Chemikern und Physikern zusammen.

Ansprechpartner:
Prof. Dr. rer. nat. Volkmar Leßmann
Tel.: 0391/67-14282
E-Mail:

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster