Wahlfach Psychiatrie und Psychotherapie

Projektleitung: Jan Dominik Albrecht, Oberarzt der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Die Stärkung der medizinischen Kommunikationskompetenzen, der Fähigkeit zum Perspektivwechsel und nicht zuletzt der psychiatrischen Ausbildung durch KI-gestützte Kommunikation: Das ist das Ziel des Projekts „Teaching and Modeling GPT for Empathic Communication in Psychiatry (TEAMGPT-Psych)“. Im Kern dieses Projekts stehen Large Language Models (LLMs; dt.: große Sprachmodelle), insbesondere personalisierte GPT (generative pretrained Transformer) Modelle, die als virtuelle Tutor:innen dienen können. Begleitend sollen die Studierenden einen vielfältigen Überblick über die Nutzung verschiedener KI-Modelle für Ausbildung, Forschung und Praxis gewinnen.

Zunächst werden die Studierenden auf die Implementierung der GPTs und anschließende Durchführung von unverzichtbaren ärztlichen Gesprächstechniken vorbereitet, die sie dann unter Nutzung der Modelle auch trainieren können. Dadurch, dass diese Gesprächstechniken zusammen mit den Studierenden geübt werden, findet „deep learning“ nicht nur im großen Sprachmodell, sondern auch bei den Studierenden statt.

Der Ansatz basierend auf dem sogenannten inverted classroom model (unterstützt beispielsweise durch den OpenAI Team Workspace) ermöglicht eine tiefergehende und interaktive Lernerfahrung. Die Module bestehend aus interaktiver Online- und Präsenzlehre, sowie praktischen Übungen zielen darauf ab, die Studierenden auch in ethischen und rechtlichen Fragen interdisziplinär in Zusammenarbeit mit dem Bereich Geschichte, Theorie und Ethik (GET) über Möglichkeiten und Grenzen der generativen Sprachmodelle anhand von Fallstudien zu sensibilisieren.

Geplant ist eine Evaluierung, um die Wirksamkeit des Programms zu überprüfen. Durch dieses Projekt wird nicht nur die Lehrqualität verbessert, sondern auch die digitale Kompetenz und ethische Reflexion der Studierenden gefördert.

Weitere Projektbeteiligte: Prof. Dr. Bettina Hitzer, Leiterin des Bereiches Geschichte, Theorie und Ethik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Anna Siemens, Bereich Geschichte, Theorie und Ethik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Jan Dominik Albrecht_Melitta Schubert

Foto: Jan Dominik Albrecht. Fotografin: Melitta Schubert/UMMD

Letzte Änderung: 13.05.2024 - Ansprechpartner: Webmaster