Wichtiger Hinweis
Arbeitsgeräte wie Laptops, Tablets, etc. mit unterschiedlichster Hardwareausstattung, Betriebssystemen und Anwendungen gehören nicht zur Ausstattung der Medientechnik in den Hörsälen und Seminarräumen und sind vom Vorlesenden oder Veranstalter selbständig bereitzustellen.
Zur Präsentation wird ein Arbeitsgerät mit Internetanschluss und aktueller Zoom-Software benötigt!
Logindaten sowie die Technikeinweisung erfolgen über den Medienservice.
Zoom - Hybride Lehre
Belegung
Ausstattung
- 20 Sitzplätze
- NUC
- Webcam
- Monitor 86"
- WLAN
- Internetanschluss
- Whiteboard
Kurzanleitung
PRÄSENZVORLESUNG
1. Handschalter einschalten
2. Monitor über Fernbedienung einschalten
3. HDMI-Kabel an Arbeitsgeräte anschließen
HYBRIDE VORLESUNG
1. Handschalter einschalten
2. Monitor über Fernbedienung einschalten
3. Mit eigenem Arbeitsgerät in ZOOM-Raum einwählen:
4. Eigenes Mikrofon & Kamera ausschalten sowie Ton auf Stumm stellen.
5. Grünes Symbol „Bildschirm freigeben“ drücken
Ggf. Häkchen bei „Ton freigeben“ und „Für Video optimieren“ anklicken
6. Zum Beenden „Das Meeting für alle beenden“ auf Arbeitsgerät klicken
Handschalter und Beamer ausschalten!
Sollte kein Bild zu sehen sein, bei kleiner Box auswählen:
Eingang 1 = Anschluss USB-C
Eingang 2 = Nur Präsenzvorlesung
Eingang 3 = Hybride Vorlesung
Bei Problemen mit dem Videokonferenzsystem den Hauptschalter aus- und einschalten, damit das System neu startet (Dauer ca. 30s).