Auslandsamt Aktuell

Neuigkeiten zu unseren internationalen Beziehungen, Bewerbungsfristen Auslandsaufenthalten und vielem mehr haben wir hier kompakt für Sie zusammengefasst.



German Courses for employees of the Medical Faculty!

-

Deutschkurse für Mitarbeitende der MED

- English version below -

Für alle Mitarbeitenden der Medizinischen Fakultät, die sich erstmalig mit der deutschen Sprache beschäftigen bzw. ihre bereits erworbenen Sprachkenntnisse auffrischen möchten, bietet die Kommission für internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät ab November 2024 kostenfreie Deutschkurse, in Kooperation mit der OVGU GmbH, an.

Um eine berufsbegleitende Teilnahme zu ermöglichen, findet der Unterricht zweimal wöchentlich am späten Nachmittag auf dem medizinischen Campus statt. Diese für die Mitarbeitenden der MED kostenfreien Kurse werden zunächst über zwei Semester angeboten, mit den üblichen Unterbrechungen in den Semesterferien.

Nach zwei Semestern und bei einer Mindestteilnahme von 75 % an den Kursen kann über das Sprachenzentrum der OVGU eine Prüfung abgelegt werden, um die erworbenen Sprachkenntnisse (A1.2 oder A2.2) zertifizieren zu lassen.
Die (geringen) Prüfungsgebühren sind von den teilnehmenden selbst zu tragen.

Es ist uns bewusst, dass diese Deutschkurse sehr zeitaufwändig sind, und wir werden unser Bestes tun, um die Teilnahme so angenehm wie möglich zu gestalten. Um den enormen Aufwand für Organisatoren, Lehrer und Ihren Kolleg*innen zu würdigen, erheben wir eine Schutzgebühr von 50 €, die bei erfolgreicher Teilnahme selbstverständlich zurückerstattet wird (75 % der Unterrichtsstunden über zwei Semester).

Die Kurse werden im November 2024 beginnen!

Save-the-date: Ein erstes initiales Treffen wird am Donnerstag, dem 10.10.2024 um 16 Uhr an der Medizinischen Fakultät, Haus 44, R138 stattfinden.

Weitere Informationen: 
www.ovgu-gmbh.de

Kontakt:

 

 

German courses for employees at MED

 

For all employees of the Faculty of Medicine who would like to learn German for the first time or refresh their existing language skills, the Commission for International Relations of the Faculty of Medicine will be offering free German courses from November 2024 in cooperation with OVGU GmbH.

In order to make it possible to participate while working, classes will take place twice a week in the late afternoon on the medical campus. These courses, which are free of charge for MED employees, are initially offered over two semesters, with the usual interruptions during the semester break.

After two semesters and with a minimum participation of 75% in the courses, an exam can be taken at the OVGU Language Center to have the acquired language skills (A1.2 or A2.2) certified.
The (small) examination fees are to be paid by the participants themselves.

We are aware that these German courses are very time-consuming and we will do our best to make participation as pleasant as possible. To acknowledge the enormous effort for organizers, teachers and your colleagues, we charge a nominal fee of 50 €, which will of course be refunded upon successful participation (75% of the lessons over two semesters).

The courses will start in November 2024!

Save-the-date: A first initial meeting will take place on Thursday, 10/10/2024 at 04:00 PM at the Faculty of Medicine, House 44, R138.

More information: www.ovgu-gmbh.de

Contact:


 

mehr ...

Engagement für den internationalen Austausch bei „Europa macht Schule“

-

"Europa macht Schule" - eine Initiative des DAAD!

Liebe Studierende,

Sie möchten sich ehrenamtlich und für den internationalen Austausch in Europa und der Welt engagieren?

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet dafür eine einfache Möglichkeit!

Mit dem Programm „Europa macht Schule“ können Sie selbst aktiv werden und internationalen Studierenden hier in Deutschland eine besondere Erfahrung ermöglichen.
Und: Sie können dabei helfen die Welt in Schulen in Deutschland zu bringen!

Wie ein Programmjahr bei EmS abläuft, können Sie im YouTube-Video für ehrenamtliche Standortmitglieder erfahren: https://www.youtube.com/watch?v=Ds_s_BBTARk  

 

Für weitere Fragen und die Anmeldung zum Programm kontaktieren Sie bitte direkt den DAAD unter .

mehr ...

Ausschreibung des Otto-von-Guericke-Stipendiums 2024 zur Förderung ausländischer Studierender

-


Die Landeshauptstadt Magdeburg und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg verleihen im Jahr 2024 zum 22. Mal das Otto-von-Guericke-Stipendium.
Das studienbegleitende Stipendium umfasst eine Dotation der Landeshauptstadt Magdeburg in Höhe von 6.000 € und die gezielte Förderung einer/s* ausländischen Studierenden (kein/e* Promovierenden) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Studienjahr 2024/25.

Weitere Informationen erhalten Sie hier

mehr ...

How to Work in Germany – Your Rights & Obligations on the German Labour Market

-

Dear international Students,

We know a student job can be quite challenging. Not only because it is exhausting to work while studying, but also because there are many rules and laws in Germany that are uncharted territory for many of you.

Therefore, we would like to invite you to our seminar How to Work in Germany – Your Rights & Obligations on the German Labour Market:

Date:               Tue, April 23rd, 2024
Time:               4:00 PM till 6:00 PM
Location:        Campustheater (J.-G.-Nathusius-Ring 5, 39106 Magdeburg) of the Studentenwerk Magdeburg
Host:               Jennifer Beder, Social Counselling and Dzhemile Umerova, advisory service BemA

This seminar provides an overview on these rights and obligations for international students on the German Labour Market (Part-Time Jobs, Internships,…).
We will also talk about standards of German Employment Contracts, Remuneration, protection against dismissal, working hours, labour and health protection & regulations of the immigration authority.
At the end of the seminar we will show you where you can go if you have any questions or problems regarding your employment and you will have the opportunity to ask your questions right away.

The seminar is free of charge and held in English by an experienced trainer of the advisory service BemA.
BemA provides information and consultation as well as support for migrant workers regarding the German Labour Market and consists of advisory service centres and outreach teams. The team of BemA is multilingual and can be approached in different languages.
The Services of BemA are always confidential and free of charge.

It is addressed to international students at the Otto von Guericke University and the Magdeburg-Stendal University of Applied Sciences and is limited to 30 participants.
 Please register herer for the event. 
If you are unable to attend, we kindly ask that you unsubscribe to give others the chance to come instead.

If you have any questions about the seminar, please contact the social councellor Jennifer Beder (E-Mail , Whatsapp 0163-2220663).

mehr ...

UNIcert II Französisch im SoSe 2024!

-

Französisch-Sprachkurse (B1+/B2) in unserem SPRZ im Sommersemester


Sie interessieren sich für einen Auslandsaufenthalt in Frankreich über unsere Austauschprogramme oder streben ein selbstorganisiertes Praktikum im französischsprachigen Ausland an und möchten Ihre Sprachkenntnisse auffrischen?

Hierfür bietet der UNIcert II - Kurs der Französischabteilung unseres Sprachenzentrums die ideale Gelegenheit.

Nähere Informationen finden Sie hier bzw. erhalten Sie bei Frau Dr. Célia Bernez.

mehr ...

[1] | 2 | 3 | 4 vor

Letzte Änderung: 09.09.2024 - Ansprechpartner: Webmaster