Kay Fischer

Seit wann sind Sie an der UMMD tätig und wann übernahmen Sie die kommissarische Leitung des Bereichs G4?

Ich bin seit 1990 in verschiedenen Geschäftsbereichen der Universitätsmedizin tätig. Meine ersten beruflichen Erfahrungen sammelte ich auf dem Gebiet der Medizintechnik. Im Geschäftsbereich Zentraler Einkauf spezialisierte ich mich auf die Beschaffung und Realisierung von Investitionsprojekten. Hinzu kam später die Leitung des Sachgebietes „Strategischer Einkauf“ und meine Tätigkeit als Projektmanager. In den vergangenen Jahren war ich maßgeblich bei der Implementierung von Großgeräten für die UMMD beteiligt. Dazu zählen beispielsweise die Angiographieanlage, die  1,5 Tesla- und 3 Tesla MRT`s, das Sliding-Gantry-CT und der DaVinci-OP-Roboter. Dadurch bestand stets eine aktive und enge Verzahnung der Geschäftsbereiche „Zentraler Einkauf“ und „Technik und Bau“. Zudem konnte ich mich auf den Gebieten Leadership und Change-Management fortbilden. Nach meiner Auffassung für die Leitung eines Bereiches dieser Größenordnung ist dies eine zeitgemäße und wichtige Voraussetzung. Die kommissarische Leitung übernahm ich am 01. Februar 2021 und bin ab sofort offiziell Leiter des Geschäftsbereichs G4.

Was genau gehört zu Ihrem Aufgaben-Portfolio?

In meinen Aufgabenbereich gehört die fachliche und disziplinarische Führung der Abteilungen G4.1 – G4.3. Diese umfassen zum einen die Bauplanung- und Durchführung, die Betriebstechnik, das Flächenmanagement mitsamt der Betriebsorganisation. Für haushaltsrechtliche und vergaberechtlichen Fragestellungen, der kaufmännischen Begleitung von Baumaßnahmen, dem internen und externen Berichtswesen wurde im Geschäftsbereich die Stabsstelle Baucontrolling eingerichtet.

Ein großer Fokus unserer Arbeit liegt auf der fachtechnischen und baulichen Realisierung von Bauprojekten auf dem Gelände der Universitätsmedizin. Ebenso obliegt mir die Verantwortung für den Betrieb aller betriebstechnischen Anlagen und die Realisierung und fachliche Betreuung aller Liegenschaftsangelegenheiten.

Was sind die größten Herausforderungen Ihres Jobs?

Die Realisierung von Bauprojekten dieser Größenordnung haben auch immer Auswirkungen auf die laufenden Prozesse des Klinikums. Gleichsam sind fortlaufend Instandhaltungen an den vorhandenen Gebäuden und Anlagen, unter Einhaltung der für Krankenhäuser geltenden gesetzlichen Vorgaben, auszuführen. Diese Kombination im laufenden Klinikbetrieb umzusetzen und darüber hinaus auch noch unter den aktuellen Auswirkungen der Pandemie in Einklang zu bringen, stellt eine spannende Herausforderung dar. Umso wichtiger ist es, die Mitarbeiter des Geschäftsbereiches adäquat durch diesen Change-Prozess zu führen.

Kay Fischer

Kay Fischer, Leiter des Geschäftsbereichs Technik und Bau (G4) an der UMMD. Foto: UMMD

Letzte Änderung: 25.04.2023 - Ansprechpartner: Webmaster