LEMMING-Projekt: Interprofessionelle Lehre in den Praxisphasen des Medizinstudiums

Projektleitung: PD Dr.med. habil. Philipp Stieger, MME, AG Lehrforschung in der Kardiologie

Basierend auf den Empfehlungen des Wissenschaftsrats und der geltenden Approbationsordnung für Ärzte wird die Implementierung interprofessioneller Kompetenzen in die medizinische Ausbildung zunehmend als unverzichtbar angesehen, um die sektorenübergreifende, integrierte medizinische Versorgung zu optimieren. Das Projekt „LEMMING“ zielt darauf ab, interprofessionelle Kompetenzen in die medizinische Ausbildung longitudinal und arbeitsplatzbasiert zu integrieren und damit Studierende möglichst früh auf die Anforderungen interprofessioneller Teamarbeit in der Patientenversorgung vorzubereiten, um die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pflegekräften zu stärken.

Um dieses Ziel zu erreichen, umfasst das Projekt eine Vielzahl von Lehrformaten und -ansätzen. Dazu gehören Einführungsveranstaltungen, Workshops, Bedside-Teachings und Fallbeispiele auf der Lernplattform VIPER. Die Studierenden erhalten praxisnahe Einblicke in die Pflegepraxis und erlernen effektive Techniken der Zusammenarbeit mit Pflegekräften. Lehrimpulse von erfahrenen Pflegefachkräften vermitteln dabei spezifische Inhalte der Pflege an die Medizinstudierenden. Das Projekt erstreckt sich über alle Praxisphasen des Medizinstudiums und wird longitudinal begleitet. Langfristig ist zudem eine Kooperation mit dem Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe (AZG) Magdeburg geplant, um auch Pflegeauszubildende einzubeziehen.

Zusätzlich beinhaltet das Projekt eine begleitende Lehrforschung, die u.a. die Bedeutung interprofessioneller Lehre aus Sicht der Lernenden und mit Bezug auf die Lehrinterventionen den Einfluss der interprofessionellen Lehre auf das Verständnis der Studierenden für organisatorische Abläufe auf der Station untersucht. Hierzu werden die Studierenden während der Praxisphasen befragt, und es werden qualitative Interviews durchgeführt, um Lehr- und Lerneffekte sowie Unterschiede zwischen den Gruppen zu erfassen.

Weitere Projektbeteiligte: PD Dr.med. habil. Christian Albert, AG Lehrforschung in der Kardiologie, Dr. phil. Katrin Werwick, Studiendekanat der Medizinischen Fakultät Magdeburg, Prof. Dr. med. Felix Walcher (angefragt, Struktureinheit Chirurgie), Direktor Universitätsklinik für Unfallchirurgie, Prof. Dr. Rüdiger C. Braun-Dullaeus (Struktureinheit Innere Medizin), Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie

PD Dr.med. habil. Philipp Stieger_privat

Foto: PD Dr.med. habil. Philipp Stieger. Foto: privat

Letzte Änderung: 13.05.2024 - Ansprechpartner: Webmaster