Gesundheitscheck-up: Venoscreen 2022

-  

Was erwartet Sie?

Das Venoscreen untersucht den Bluttransport und die damit verbundene Leistungsfähigkeit Ihrer Beinvenen. Es ermöglicht die Messung der Venenelaszität und Funktion der Venenklappen. Im Screening enthalten sind für Sie eine vertrauliche Auswertung der Messdaten mit anschließender Gesundheitsberatung durch einen qualifizierten Partner der AOK Sachsen-Anhalt, die das Messangebot für die Beschäftigten der UMMD finanziert. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kommende Termine:

Donnerstag, 06.10.2022, 8 bis 16.30Uhr

Wo?

Sportraum BGM (UMMD Campus, Mensa, Haus 41)

Ablauf Venoscreen:

Bei der Messung wird der Messkopf des Geräts ohne Druck oberhalb des Innenknöchels auf die Haut angebracht und dabei die Durchblutung der Beine gemessen. Die Testperson bewegt dann 8- bis 10-mal die Fußspitze auf und ab. Durch die Aktivierung der Muskelpumpe entleeren sich die Venen, welches durch das Messgerät gemessen wird. In der anschließenden Bewegungspause füllen sich die Gefäße wieder (Wiederauffüllungszeit). Diese gibt Auskunft über den Funktionszustand der Venen: Je kürzer die Wiederauffüllungszeit, desto stärker die Schädigung der Gefäßgeflechte. Die Dauer des Gesundheitsscreening beträgt insgesamt 20 Minuten. 

Weitere Informationen erhalten Sie über das Infoblatt "Screening Venoscreen". 

Anmeldung:

Es handelt sich um ein Einzelangebot, welches für die Beschäftigten der UMMD kostenfrei ist. Die Termine werden im 20-min. Rhythmus vergeben. An den jeweiligen Terminen können sich nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern für das Screening anmelden. Seien Sie also schnell und sichern sich Ihre Teilnahme.

Kontakt:

E-Mail:  

Telefon: Cornelius Riske, BGM, Tel. 67-25342

Letzte Änderung: 31.10.2022 - Ansprechpartner: Webmaster