Basale Stimulation - Grundkurs
Inhalte der Schulung:
Das Konzept
Das von Prof. Dr. Andreas Fröhlich Anfang der 70er Jahre begründete Konzept legt seinen
Fokus auf die Bereiche Wahrnehmung – Bewegung – Kommunikation. Eine
entwicklungsfördernde Vernetzung dieser Schwerpunkte wird erst in der Beziehung
zwischen dem ICH und DU möglich, bzw. zum pädagogischen, pflegerischen oder
therapeutisch wirksamem Handeln.
Basale Stimulation erweitert andere patientenorientierte Konzepte (Affolter, Bobath,
Kinästhetik) um eine elementare, den ganzen Menschen betreffende Sichtweise. Diese ist
hilfreich, wo eine verbale Ansprache, funktionell ausgerichtete Pflege und Therapie eine
Überforderung des Betroffenen darstellen.
Basale Stimulation macht Menschen mit Wahrnehmungs- und Aktivitätsstörungen Angebote,
die sie für die Entwicklungs- und Wahrnehmungsfähigkeit nutzen können. Das Konzept
vermittelt eine Grundhaltung, die zu einer effektiveren, therapeutischen Pflege und somit
auch zu einem neuen Verhältnis zum Pflegeverständnis führen möchte.
Ziele des Grundkurses:
- Einführung der TeilnehmerInnen in das Konzept
- Auseinandersetzung mit eigener Bewegung, Wahrnehmung und Berührungsfähigkeit
- Ausbau der Kommunikationsfähigkeiten im verbalen und nonverbalen Bereich
- Schulung des Umgangs mit Nähe und Distanz
- Erlernen des professionellen Berührens
- Erarbeitung von Wertschätzung meines Gegenübers; zugewandtes Arbeiten gegenüber Betroffenen und Angehörigen
- Umsetzen von gelerntem praktischen Handeln und Reflexion von diesem
- Bahnung von ressourcenorientiertem und patientenzentriertem Arbeiten/Handeln/Tun
Vorgehensweise:
Übungen zur Eigenwahrnehmung, funktionelle Partnerarbeit, Partnerarbeit/Gruppenarbeit in wechselseitigen Rollen, Austausch der Erfahrungen/Reflexion; Lerngespräch.
Format: Seminar
Termin: 12.03. - 14.03.2025
Uhrzeit: 1. Schulungstag von 10:00 - 17:00 Uhr
2. und 3. Schulungstag 09:00 - 16:00 Uhr
Ort: AZG 3 – Schulungsraum 4 (Halberstädter Straße 40 a)
Bitte mitbringen!
Bequeme Kleidung, Isomatte und Decke, mit Musik nach Wunsch, zwei Handtücher zum bequemen Lagern und warme Socken.
Fortbildungspunkte: Pflege: sind beantragt
Anzahl max. Teilnehmer: 12
Referent: Susanne Keßler, GUK, Trainerin für Kinästhetik und Basale Stimulation, Feldenkrais-Päd., Lehrerin für Pflege, Berlin
Link zur Anmeldung: https://terminplaner.dfn.de/cwviqjTchSxXNtA7
Nach erfolgreicher Anmeldung senden wir Ihnen den Termin mit weiteren Details zum Schulungstag via Outlook zu.