Archiv 2011
Studienzentrum wird überregional gefördert
Die Kinderkrebsstiftung fördert den Aufbau eines bundesweiten klinischen Registers an der Kinderklinik für die im Kindes- und Jugendalter seltenen Malignen Endokrinen Tumoren.
Besser leben mit dem Anfallsrisiko
Mit einer öffentlichen Veranstaltung am Magdeburger Uniklinikum will die Gemeinschaftsinitiative Epilepsie am 21. Mai 2011 auf das Leben mit Epilepsie hinweisen.
Flagge zeigen für kulturelle Vielfalt
Mit einer Vernissage folgt die Medizinische Zentralbibliothek dem Aufruf des Deutschen Kulturrates "Kultur gut stärken" und lädt die Öffentlichkeit am 21. Mai ein, gegen Kulturabbau zu "protestieren".
Wie hoch darf Ihr Bluthochdruck sein?
Zu einem "Tag der offenen Tür" mit Vorträgen, Tests und Führungen lädt am 17. Mai 2011 von 14 bis 16 Uhr das KfH-Nierenzentrum Magdeburg ein.
Praktische Berufsfertigkeiten erleben und probieren
Am 14. Mai 2011 sind alle interessierten Besucher herzlich zum "Tag der offenen Tür" in das Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe eingeladen.
Jubiläumstagung in Magdeburg
Am 13. und 14. Mai 2011 findet der 20. Kongress der Mitteldeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie mit dem Motto „Gastroenterologie und Viszeralchirurgie - Partner der Viszeralmedizin“ statt.
Hebammen in der modernen Geburtshilfe
Am 11. Mai 2011 laden die Universitätsfrauenklinik und der Landeshebammenverband Sachsen-Anhalt zu einer gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung in Magdeburg ein.
Lesung mit Mady Host in der Uniklinik
Am 28. April lädt die Medizinische Zentralbibliothek zur Lesung "Per Anhalter durch Island. Zwei Mädels. Eine Insel. Ein Zelt : Ein Inseltagebuch." ein.
Neuer Professor für Klinische Chemie
Prof. Dr. med. Berend Isermann wurde zum Professor für Klinische Chemie berufen ist der neue Direktor des Institutes für Klinische Chemie und Pathobiochemie